museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Sammlung Daisy Roderich-Huch Fotografien, historische [BMBU 2009-1096] Archiv 2021-04-27 11:12:35 Vergleich

Porträt Daisy Ludwig, verh. Huch

AltNeu
1# Porträtaufnahme Daisy Ludwig, verh. Huch1# Porträt Daisy Ludwig, verh. Huch
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Daisy Roderich-Huch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=668)4Sammlung: [Sammlung Daisy Roderich-Huch](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=668)
5Sammlung: [Fotografien, historische](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=524)5Sammlung: [Fotografien, historische](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=524)
6Inventarnummer: BMBU 2009-10966Inventarnummer: BMBU 2009-1096
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schwarz-weiß Fotografie, Fotopapier auf Pappe mit Passepartout-Optik. Foto: 20,5x15,5 cm; Maße mit Pappuntergrund: 33,9 x 25,5 cm. Aufnahme und Ausfertigung: Berliner Fotoatelier "Elite Berlin W". 9Schwarz-weiß Fotografie, Fotopapier auf Pappe mit Passepartout-Optik. Foto: 20,5 x 15,5 cm; Maße mit Pappuntergrund: 33,9 x 25,5 cm. Aufnahme und Ausfertigung: Berliner Fotoatelier "Elite Berlin W".
10Prägung in der linken unteren Ecke des Fotos: Elite / Berlin W (W jeweils unterstrichen). Schriftzug unter dem Foto, rechte Ecke: Elite Berlin W; auf Rückseite des Bildes Aufdruck: Elite Berlin W 8 / LEIPZIGERSTR: 119 - 120 / FERNSPRECHER: A 4 ZENTRUM 8869 / Das Negativ bleibt für Nachbestellungen und Vergrößerungen 10 Jahre aufbewahrt. Nummer dieses Bildes für Nachbestellungen; handschriftlicher Zusatz: 43357 (Unterschrift). 10Prägung in der linken unteren Ecke des Fotos: Elite / Berlin W (W jeweils unterstrichen). Schriftzug unter dem Foto, rechte Ecke: Elite Berlin W; auf Rückseite des Bildes Aufdruck: Elite Berlin W 8 / LEIPZIGERSTR: 119 - 120 / FERNSPRECHER: A 4 ZENTRUM 8869 / Das Negativ bleibt für Nachbestellungen und Vergrößerungen 10 Jahre aufbewahrt. Nummer dieses Bildes für Nachbestellungen; handschriftlicher Zusatz: 43357 (Unterschrift).
11Profilaufnahme von Daisy Ludwig, ab 1940 verheiratete Huch (15.5.1894 - 4.9.1983). Sie begann 1912 in Berlin eine Ausbildung in der Photographischen Lehranstalt des Lettehauses. 11Profilaufnahme von Daisy Ludwig, ab 1940 verheiratete Huch (15.5.1894 - 4.9.1983). Sie begann 1912 in Berlin eine Ausbildung in der Photographischen Lehranstalt des Lettehauses.
12Schenkung aus dem Nachlass von Daisy Roderich-Huch im Juni 2008 durch Barbara Dovifat, Berlin. 12Schenkung aus dem Nachlass von Daisy Roderich-Huch im Juni 2008 durch Barbara Dovifat, Berlin.
13Im Börde-Museum Burg Ummendorf befndet sich ein mehrere hundert Einzelblätter umfassender Nachlass der Malerin und Grafikerin Daisy Roderich-Huch, zudem Druckstöcke von Kaltnadelradierungen, Holz- und Linoschnitten sowie Arbeitsutensil; zudem persönliche Unterlagen, Dokumente und Fotos.13Im Börde-Museum Burg Ummendorf befndet sich ein mehrere hundert Einzelblätter umfassender Nachlass der Malerin und Grafikerin Daisy Roderich-Huch, zudem Druckstöcke von Kaltnadelradierungen, Holz- und Linoschnitten sowie Arbeitsutensilien, persönliche Unterlagen, Dokumente und Fotos.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Fotopapier, Pappe16Fotopapier, Pappe
2222
2323
24- Aufgenommen ...24- Aufgenommen ...
25 + wer: [Fotoatelier "Elite" (Berlin)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=10053)25 + wer: [Fotoatelier "Elite" (Berlin)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=10053)
26 + wann: 191226 + wann: 1912
27 + wo: [Berlin W 8](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4289)27 + wo: [Berlin W 8](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4289)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Daisy Roderich-Huch (1894-1983)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=834)31- [Daisy Roderich-Huch (1894-1983)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=834)
32- [Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11284)32- [Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=11284)
33- [Photographische Lehranstalt Lettehaus, Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11285)33- [Photographische Lehranstalt Lettehaus, Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=11285)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Fotografie (Methode)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)42- [Börde-Kunst](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=101736)
43- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)43- [Fotografie (Methode)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=132)
44- [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)44- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
45- [Malerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
4546
46___47___
4748
4849
49Stand der Information: 2021-04-27 11:12:3550Stand der Information: 2021-11-26 22:50:34
50[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5152
52___53___
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren