museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk [BMBU_2009Eil014_Hol] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Bindepflock, gedrechselt, bauchig

AltNeu
1# Bindepflock, gedrechselt, bauchig1# Bindepflock, gedrechselt, bauchig
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=22)4Sammlung: [Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk](https://st.museum-digital.de/collection/22)
5Inventarnummer: BMBU_2009Eil014_Hol5Inventarnummer: BMBU_2009Eil014_Hol
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bindepflock, gedrechselt aus Obstbaum-Holz, geschwungene Form; (Stück einer kleinen Sammlung identischer Herkunft und Zugangsdatierung mit insgesamt 17 Bindepflöcken);Am oberen Rand ist das Bindeholz teilweise abgegriffen. 8Bindepflock, gedrechselt aus Obstbaum-Holz, geschwungene Form; (Stück einer kleinen Sammlung identischer Herkunft und Zugangsdatierung mit insgesamt 17 Bindepflöcken);Am oberen Rand ist das Bindeholz teilweise abgegriffen.
9Ein Bindepflock ist ein landwirtschaftliches Arbeitswerkzeug zum Zusammenbinden der Getreidegarben per Hand nach dem Mähen, z.T. noch bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts üblich.9Ein Bindepflock ist ein landwirtschaftliches Arbeitswerkzeug zum Zusammenbinden der Getreidegarben per Hand nach dem Mähen, z.T. noch bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts üblich.
10
11Material/Technik
12Obstbaum-Holz, gedrechselt
13
14Maße
15L: 265 mm, U: 95 (oben) mm, U: 20 (Spitze) mm
1610
17___11___
1812
22 16
23## Teil von17## Teil von
2418
25- [Bindepflock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=265)19- [Bindepflock](https://st.museum-digital.de/series/265)
2620
27## Schlagworte21## Schlagworte
2822
29- [Bindepflock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17191)23- [Bindepflock](https://st.museum-digital.de/tag/17191)
30- [Ernte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=541)24- [Ernte](https://st.museum-digital.de/tag/541)
31- [Garbe (Landwirtschaft)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9115)25- [Garbe](https://st.museum-digital.de/tag/9115)
32- [Getreideernte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4718)26- [Getreideernte](https://st.museum-digital.de/tag/4718)
33- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)27- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/tag/218)
3428
35___29___
3630
3731
38Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4932Stand der Information: 2023-10-06 00:03:29
39[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4034
41___35___
4236
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/04093136661.jpg37- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/04093136661.jpg
4438
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren