museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Stickmustertücher, textiles Gebrauchsgut [BMBU 2010-549] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Stickmustertuch, AMF 1811

AltNeu
1# Stickmustertuch, AMF 18111# Stickmustertuch, AMF 1811
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Stickmustertücher, textiles Gebrauchsgut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=666)4Sammlung: [Stickmustertücher, textiles Gebrauchsgut](https://st.museum-digital.de/collection/666)
5Inventarnummer: 2010-5495Inventarnummer: BMBU 2010-549
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stickmustertuch mit Kreuzstichstickerei, Seidengarn in den Farben: Gelb, Rot, Braun, Grün, Blau; Großbuchstaben des Alphabets, verschiedenfarbig ausgeführt, auch innerhalb eines Buchstaben. Bei diesem gestickten Alphabet wie auch sonst häufig bei den zeitgleichen Übungstüchern ohne J in der alphabetischen Buchstabenreihung gestaltet. Der Buchstabe zwischen T und W, meist wie ein V aussehend, wurde in gestickten Sprüchen sowohl als U und V gleichermaßen verwendet. In der rechten oberen Ecke wurden 17 unterschiedliche Zierstreifen gestickt. Der überwiegende Teil des Tuches ist mit Bildmotiven bestickt, darunter zahlreiche stilisierte florale Motive, biblische Szene "Jesus am Kreuz" mit darüber stehender Inschrift INRI, links und rechts jeweils eine weibliche Person (seine Mutter Maria und Maria Magdalena) . Mittig zu sehen ist der doppelköpfige Reichsadler. Zu den des Öfteren ausgeführten Tieren gehört auch der am rechten Rand gestickte Pfau. Ebenfalls gelegentlich auf den Stickmustertüchern anzutreffen ist eine Brunnendarstellung mit Vogelgetier wie hier in der unteren rechten Ecke gestickt. In einer herzförmigen Stickerei, aus der Blüten und Blätter sprießen, befinden sich die Initialen AMF (?) und die Jahreszahl 1811.8Stickmustertuch mit Kreuzstichstickerei, Seidengarn in den Farben: Gelb, Rot, Braun, Grün, Blau; Großbuchstaben des Alphabets, verschiedenfarbig ausgeführt, auch innerhalb eines Buchstaben. Bei diesem gestickten Alphabet wie auch sonst häufig bei den zeitgleichen Übungstüchern ohne J in der alphabetischen Buchstabenreihung gestaltet. Der Buchstabe zwischen T und W, meist wie ein V aussehend, wurde in gestickten Sprüchen sowohl als U und V gleichermaßen verwendet. In der rechten oberen Ecke wurden 17 unterschiedliche Zierstreifen gestickt. Der überwiegende Teil des Tuches ist mit Bildmotiven bestickt, darunter zahlreiche stilisierte florale Motive, biblische Szene "Jesus am Kreuz" mit darüber stehender Inschrift INRI, links und rechts jeweils eine weibliche Person (seine Mutter Maria und Maria Magdalena) . Mittig zu sehen ist der doppelköpfige Reichsadler. Zu den des Öfteren ausgeführten Tieren gehört auch der am rechten Rand gestickte Pfau. Ebenfalls gelegentlich auf den Stickmustertüchern anzutreffen ist eine Brunnendarstellung mit Vogelgetier wie hier in der unteren rechten Ecke gestickt. In einer herzförmigen Stickerei, aus der Blüten und Blätter sprießen, befinden sich die Initialen AMF (?) und die Jahreszahl 1811.
21 21
22## Schlagworte22## Schlagworte
2323
24- [Alphabet](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17976)24- [Alphabet](https://st.museum-digital.de/tag/17976)
25- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17975)25- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/tag/17975)
26- [Garnstickerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20606)26- [Garnstickerei](https://st.museum-digital.de/tag/20606)
27- [Handarbeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4729)27- [Handarbeit](https://st.museum-digital.de/tag/4729)
28- [Kreuzstich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4639)28- [Kreuzstich](https://st.museum-digital.de/tag/4639)
29- [Kreuzstichstickerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20422)29- [Kreuzstichstickerei](https://st.museum-digital.de/tag/20422)
30- [Nadelarbeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1838)30- [Sticken](https://st.museum-digital.de/tag/1839)
31- [Stickerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1839)31- [Stickmuster](https://st.museum-digital.de/tag/4636)
32- [Stickmuster](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4636)
3332
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4936Stand der Information: 2023-10-06 00:03:29
38[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3938
40___39___
4140
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201510/07122759847.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201510/07122759847.jpg
4342
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren