museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Börde-Museum Burg Ummendorf Stickmustertücher, textiles Gebrauchsgut [2010-515]
Stickmustertuch, AES 1836 (Börde-Museum Burg Ummendorf RR-F)
Provenance/Rights: Börde-Museum Burg Ummendorf (RR-F)
1 / 4 Previous<- Next->

Stickmustertuch, AES 1836

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Stickmustertuch mit Kreuzstichstickerei, Seidengarn auf Leinen. Ausgeführte Bildmotive: Adam und Eva, Engel, Vogelpaar; Alphabet; verschiedene Schriftarten; ornamentale und florale Motive, vorwiegend Kreuzstichstickerei, auch vereinzelt Plattstichstickerei; farbig gestickt auch Reichsadler, Engel links und rechts; In unterschiedlicher Einfassung gesticktes Monogramm AES, mehrfach in der Verbindung mit der Jahreszahl 1836. Zentral Golgatha-Bildmotiv (3 gekreuzigte Personen, Jesus in der Mitte dargestellt); Stickmustertuch unterer Teil Mitte: Paradiesszene mit Apfelbaum, Adam, Eva und Schlange am Baum. Auf der Baumspitze Taube mit angedeutetem Kreuz. Linke und rechte Mustertuchseite mit unterschiedlichen Zierstreifen und gestickten Kronenmotiven, Vogeldarstellungen, Windmühle, Hirsch.
Schenkung des Mustertuches an das Museum 1956 aus Badeleben.

Material/Technique

Leinen, Seidengarn / Kreuzstichstickerei

Measurements

L: 620 mm, B: 450 mm

Börde-Museum Burg Ummendorf

Object from: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.