museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_2061.01] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

"Treue Waffen-Brüderschaft. Neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft"

AltNeu
1# "Treue Waffen-Brüderschaft. Neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft"1# "Treue Waffen-Brüderschaft. Neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft"
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)
5Inventarnummer: A_2061.015Inventarnummer: A_2061.01
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbige Postkarte im Hochformat, beidseitig bedruckt. Motiv: Rückseite: Mehrszeniges Motiv. Zwei Soldaten in grauer Uniform halten sich vor einem zweigeteilten Banner in den Farben Schwarz-Weiß-Rot bzw. Schwarz-Gelb an der rechten bzw. linken Hand. Über dem Banner runder, mit Lorbeer verziertem, Doppelrahmen mit den Schwarz-Weiß-Porträts der Kaiser Wilhelm II. links und Franz Joseph I. rechts. Der Doppelrahmen wird am oberen Rand mittig von einer Krone verbunden. Am unteren Rand in einem mit goldenem Blattwerk verzierten Rahmen Darstellung einer Schlachtfeldszene. Auf dem zweigeteilten Banner Text: "Treue // Waffen- // Brüderschaft". 8Farbige Postkarte im Hochformat, beidseitig bedruckt.
9Gesamtmotiv ist von einem weißem Rahmen umgeben. Im unteren Rand Text: "Neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft".
10Vorderseite: Brauner Vordruck für Adress- und Textfeld sowie Text zu Verlag und Rechten: "POSTKARTE"; "K. Fentzke, Berlin N. 54, Lothringerstr. 38." sowie "Ges. geschützt beim Amtsgericht Berlin unter No. 10. Nachdruck verboten.". 9Vorderseite: Brauner Vordruck für Adress- und Textfeld sowie Text zu Verlag und Rechten: "POSTKARTE"; "K. Fentzke, Berlin N. 54, Lothringerstr. 38." sowie "Ges. geschützt beim Amtsgericht Berlin unter No. 10. Nachdruck verboten.".
11Handschriftlicher Text: "An Herrn Hermann // Schierhorn bei Bahnhof. // Anger Kreis // Wolmirstedt" sowie "Liebe Eltern. // Ich teile euch mit das ich // zu Infanterie gekommen bin // [...] Ihr brauch mit nicht // [...] zu melden. Um [...] sagte // [...] schadedt mit nicht [...] // [...] gehts mir auch guth. // Es grüßt euer Sohn Hermann.".10Handschriftlicher Text: "An Herrn Hermann // Schierhorn bei Bahnhof. // Anger Kreis // Wolmirstedt" sowie "Liebe Eltern. // Ich teile euch mit das ich // zu Infanterie gekommen bin // [...] Ihr brauch mit nicht // [...] zu melden. Um [...] sagte // [...] schadedt mit nicht [...] // [...] gehts mir auch guth. // Es grüßt euer Sohn Hermann.".
11Rückseite: Mehrszeniges Motiv. Zwei Soldaten in grauer Uniform halten sich vor einem zweigeteilten Banner in den Farben Schwarz-Weiß-Rot bzw. Schwarz-Gelb an der rechten bzw. linken Hand. Über dem Banner runder, mit Lorbeer verziertem, Doppelrahmen mit den Schwarz-Weiß-Porträts der Kaiser Wilhelm II. links und Franz Joseph I. rechts. Der Doppelrahmen wird am oberen Rand mittig von einer Krone verbunden. Am unteren Rand in einem mit goldenem Blattwerk verzierten Rahmen Darstellung einer Schlachtfeldszene. Auf dem zweigeteilten Banner Text: "Treue // Waffen- // Brüderschaft".
12Gesamtmotiv ist von einem weißem Rahmen umgeben. Im unteren Rand Text: "Neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft".
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Papier, Bleistift / Druck, Handschrift15Papier, Bleistift / Druck, Handschrift
2021
2122
22- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
23 + wer: [K. Fentzke (Verlag)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=16433)24 + wer: [K. Fentzke (Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/16433)
24 + wann: 1900-192025 + wann: 1900-1920
25 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26
27- Wurde genutzt ...
28 + wann: 1915
29 + wo: [Deutsches Reich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3119)
30 27
31- Empfangen ...28- Empfangen ...
32 + wer: [Hermann Schierhorn (sen.)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15812)29 + wer: [Hermann Schierhorn (sen.)](https://st.museum-digital.de/people/15812)
33 + wann: Februar 191530 + wann: Februar 1915
34 + wo: [Angern](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3878)31 + wo: [Angern](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3878)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Franz Joseph I. von Habsburg (1830-1916)](https://st.museum-digital.de/people/2303)
35 35
36- Abgeschickt ...36- Abgeschickt ...
37 + wer: [Hermann Schierhorn (Jr.)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15811)37 + wer: [Hermann Schierhorn (Jr.)](https://st.museum-digital.de/people/15811)
38 + wann: 26.02.191538 + wann: 26.02.1915
39 + wo: [Deutsches Reich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3119)39 + wo: [Deutsches Reich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3119)
40 40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Franz Joseph I. von Habsburg (1830-1916)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2303)42 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/people/3003)
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3003)
46 43
47## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4845
49- [Österreich-Ungarn](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3056)46- [Österreich-Ungarn](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3056)
5047
51## Teil von48## Teil von
5249
53- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=168)50- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/series/168)
51
52## Links/Dokumente
53
54- [Postkarte mit wiederkehrendem Motiv.](https://st.museum-digital.de/object/91488)
55- [Postkarte mit wiederkehrendem Motiv.](https://st.museum-digital.de/object/91490)
5456
55## Schlagworte57## Schlagworte
5658
57- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12268)59- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/tag/12268)
58- [Feldpost](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2750)60- [Feldpost](https://st.museum-digital.de/tag/2750)
59- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9604)61- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/tag/9604)
60- [Soldat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)62- [Soldat](https://st.museum-digital.de/tag/48)
61- [Stellungskrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15157)63- [Stellungskrieg](https://st.museum-digital.de/tag/15157)
62- [Uniform](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26)64- [Uniform](https://st.museum-digital.de/tag/26)
6365
64___66___
6567
6668
67Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4969Stand der Information: 2023-10-06 00:03:29
68[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6971
70___72___
7173
72- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201408/07112053936.jpg74- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201408/07112053936.jpg
73- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201408/07112143118.jpg75- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201408/07112143118.jpg
7476
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren