museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_1221] Archiv 2023-10-06 00:03:29 Vergleich

Gesellenzeugnis für Tischler Johann Christoph Erbe von Hirschberg, 1804

AltNeu
1# Gesellenzeugnis für Tischler Johann Christoph Erbe von Hirschberg, 18041# Gesellenzeugnis für Tischler Johann Christoph Erbe von Hirschberg, 1804
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)
5Inventarnummer: A_12215Inventarnummer: A_1221
66
7Beschreibung7Beschreibung
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 176429 + wann: 1764
30 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1078)30 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1078)
31 31
32- Wurde genutzt ...32- Wurde genutzt ...
33 + wo: [Rogätz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3872)33 + wo: [Rogätz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3872)
34 34
35- Verfasst ...35- Verfasst ...
36 + wann: 24.11.180436 + wann: 24.11.1804
37 + wo: [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=28)37 + wo: [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=28)
38 38
39- Ausgefertigt ...39- Ausgefertigt ...
40 + wann: 26.05.180440 + wann: 26.05.1804
41 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1078)41 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1078)
42 42
43- Wurde abgebildet (Ort) ...43- Wurde abgebildet (Ort) ...
44 + wo: [Veitsdom (Prag)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7331)44 + wo: [Veitsdom (Prag)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7331)
45 45
46- Wurde abgebildet (Ort) ...46- Wurde abgebildet (Ort) ...
47 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1078)47 + wo: [Prag](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1078)
48 48
49## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
5050
51- [Böhmen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=251)51- [Böhmen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=251)
52- [Schlesien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=115)52- [Schlesien](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=115)
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
56- [Weiterer Gesellenbrief von Johann Christoph Erbe.](https://st.museum-digital.de/object/28574)56- [Weiterer Gesellenbrief von Johann Christoph Erbe.](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=28574)
5757
58## Schlagworte58## Schlagworte
5959
60- [Arbeitsbescheinigung](https://st.museum-digital.de/tag/19360)60- [Arbeitsbescheinigung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=19360)
61- [Handel](https://st.museum-digital.de/tag/875)61- [Handel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=875)
62- [Handwerk](https://st.museum-digital.de/tag/193)62- [Handwerk](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=193)
63- [Tischler](https://st.museum-digital.de/tag/11717)63- [Tischler](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11717)
64- [Wanderjahre](https://st.museum-digital.de/tag/39143)64- [Wanderschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=39143)
65- [Zeugnis](https://st.museum-digital.de/tag/116)65- [Zeugnis](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=116)
6666
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2970Stand der Information: 2021-11-27 01:46:38
71[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7272
73___73___
7474
75- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/29452-a_1221/arbeitsbescheinigung/arbeitsbescheinigung-29452.jpg75- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/29452-a_1221/arbeitsbescheinigung/arbeitsbescheinigung-29452.jpg
76- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/29452-a_1221/arbeitsbescheinigung/arbeitsbescheinigung-29452-2.jpg76- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/29452-a_1221/arbeitsbescheinigung/arbeitsbescheinigung-29452-2.jpg
7777
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren