museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Handschriftensammlung [Hs. A 4200]
Brief J. F. A. Tischbeins an J.W.L. Gleim vom 25. Januar 1799 (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Brief J. F. A. Tischbeins an J.W.L. Gleim vom 25. Januar 1799

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Saumseeligkeit, ist nicht immer ein Zeichen der Gleichgültigkeit.
Dieses verehrungswürdiger Mann, wollen sie ja, als bekannt annehmen; Thun Sie es wenigstens diesmahl nicht, so geschieht mir das größte Unrecht. Stolz auf jeden Beweiß Ihres gütigens Andenkens, möchte ich Ihnen doch sagen können, wie sehr mich Ihr lezter durch Mattëi erhaltener Brief erfreuet hat. Mich und alle die Meinigen. Empfangen Sie meinen innigsten Dank und die ergebensten herzlichsten Grüße von groß und klein.
Bißher habe ich es noch immer bey dem frommen Wunsch müssen bewenden lassen, Im nächsten Früjahr aber, hoffe ich den glüklichen Hüttner, wills Gott in seinem schönen Hüttchen zu sehen, wenigstens vor seiner Thüre anzuklopfen
Nur die neidischen Parzen könnten mich daran verhindern.
Einstweilen empfiehlt sich Ihnen, und allen die Sie umgeben, Ihr Ihnen mit der wahresten Verehrung ergebener Diener Tischbein.
Mattëi ist schon seit 14 Tagen in Berlin, und dürfte wohl so bald nicht zurük kommen."

Material/Technique

Handschrift auf Papier

Measurements

1 Bl. 4°

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.