museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Fotothek Wolmirstedt Stadtgeschichte Wolmirstedt Kulturgeschichte Archivalien [A_42.03] Archiv 2023-09-14 12:52:08 Vergleich

Fotografie, gerahmt, Junkerhof in Wolmirstedt

AltNeu
5Sammlung: [Stadtgeschichte Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/collection/602)5Sammlung: [Stadtgeschichte Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/collection/602)
6Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/601)6Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/601)
7Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)7Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)
8Inventarnummer: A_42.038Inventarnummer: A_42
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Farbfotografie eines Gemäldes von Hermann Werner mit Motiv des Junkerhofs in Wolmirstedt von 1842. 11Farbfotografie eines Gemäldes von Hermann Werner mit Motiv des Junkerhofs in Wolmirstedt von 1842.
12Die Fotografie zeigt auf der rechten Seite zwei zweistöckige Häuser mit roten Dächern. In unmittelbarer Nähe des ersten Hauses steht ein Brunnen, von dem eine Person mit einem Tragegestell und Wassereimern weggeht. In der rechten, unteren Ecke sind zwei Fässer, eins liegt, das andere steht, zu sehen. 12Die Fotografie zeigt auf der rechten Seite zwei zweistöckige Häuser mit roten Dächern. In unmittelbarer Nähe des ersten Hauses steht ein Brunnen, von dem eine Person mit einem Tragegestell und Wassereimern weggeht. In der rechten, unteren Ecke sind zwei Fässer, eins liegt, das andere steht, zu sehen.
13Auf dem Hof befindet sich ein kleines Pferdegespann mit einem Wagen und einer Person darauf. Auf der linken Seite ist ein runder Taubenturm mit einer Wetterfahne zu sehen. Rechts daneben stehen Ackerwagen und ein mit Heu beladener Wagen. Hinter dem Taubenturm steht eine große Fachwerkscheune. 13Auf dem Hof befindet sich ein kleines Pferdegespann mit einem Wagen und einer Person darauf. Auf der linken Seite ist ein runder Taubenturm mit einer Wetterfahne zu sehen. Rechts daneben stehen Ackerwagen und ein mit Heu beladener Wagen. Hinter dem Taubenturm steht eine große Fachwerkscheune.
14Links unten am Bildrand ist ein Misthaufen, neben dem rechts zwei Eimer stehen. 14Links unten am Bildrand ist ein Misthaufen, neben dem rechts zwei Eimer stehen.
15Die Fotografie befindet sich in einem selbst gebauten goldfarbenen Rahmen. 15Die Fotografie befindet sich in einem selbst gebauten goldfarbenen Rahmen.
16Querformat. 16Querformat.
17Auf der Rückseite des Rahmens ist der Adressaufkleber der Familie Kricheldorff (Paketaufkleber, Foto kam in einer Rolle) 17Auf der Rückseite des Rahmens ist der Adressaufkleber der Familie Kricheldorff (Paketaufkleber, Foto kam in einer Rolle)
18sowie zwei gelbe Aufkleber mit den Daten zum Bild und ein Rest von der Fotografie (abgeschnitten, Rahmen). 18sowie zwei gelbe Aufkleber mit den Daten zum Bild und ein Rest von der Fotografie (abgeschnitten, Rahmen).
19Ein Junge sitzt in einer Landschaft, im Hintergrund sind zwei Kirchtürme zu sehen. Neben dem Kind liegt auf der rechten Seite ein Strohhut. Auf der linken Seite sitzt ganz nah bei ihm ein Hund. Auf der Rückseite ein Aufkleber: Hermann Werner (Samswegen 1816 - Düsseldorf 1905): Kinderbild (Richard Kricheldorff, 1845-1870). 19Ein Junge sitzt in einer Landschaft, im Hintergrund sind zwei Kirchtürme zu sehen. Neben dem Kind liegt auf der rechten Seite ein Strohhut. Auf der linken Seite sitzt ganz nah bei ihm ein Hund. Auf der Rückseite ein Aufkleber: Hermann Werner (Samswegen 1816 - Düsseldorf 1905): Kinderbild (Richard Kricheldorff, 1845-1870).
20Öl auf Leinwand, 24,5 x 29 cm // Bezeichnet und datiert: // "H. Werner 1847".20Öl auf Leinwand, 24,5 x 29 cm // Bezeichnet und datiert: // "H. Werner 1847".
2121
22Material/Technik22Material/Technik
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2023-09-14 12:52:0863Stand der Information: 2022-06-08 15:52:44
64[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
6767
68- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201403/24110254492.jpg68- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201403/24110254492.jpg
6969
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren