museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_39] Archiv 2020-12-11 01:55:11 Vergleich

Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer

AltNeu
1# Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer1# Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)
5Inventarnummer: A_395Inventarnummer: A_39
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Veröffentlicht ...23- Veröffentlicht ...
24 + wer: [Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität" - Geschäftsstelle Chemnitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116207)24 + wer: [Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität" - Geschäftsstelle Chemnitz](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116207)
25 + wann: 1900-1920 [circa]25 + wann: 1900-1920 [circa]
26 + wo: [Chemnitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=299)26 + wo: [Chemnitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=299)
27 27
28- Wurde genutzt ...28- Wurde genutzt ...
29 + wann: 1920 [circa]29 + wann: 1920 [circa]
30 30
31- Wurde erwähnt ...31- Wurde erwähnt ...
32 + wer: [Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität"](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=30328)32 + wer: [Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität"](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=30328)
33 33
34- Wurde erwähnt ...34- Wurde erwähnt ...
35 + wer: [Gutenberg-Buchdruckerei Berg & Schulz (Halberstadt)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116201)35 + wer: [Gutenberg-Buchdruckerei Berg & Schulz (Halberstadt)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116201)
36 36
37- Wurde erwähnt ...37- Wurde erwähnt ...
38 + wer: [Jörgum & Trefz - Gravier- und Prägeanstalt (Frankfurt a.M.)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116202)38 + wer: [Jörgum & Trefz - Gravier- und Prägeanstalt (Frankfurt a.M.)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116202)
39 39
40- Wurde erwähnt ...40- Wurde erwähnt ...
41 + wer: [Robert Adam - Vereinsbedarf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116204)41 + wer: [Robert Adam - Vereinsbedarf](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116204)
42 42
43- Wurde erwähnt ...43- Wurde erwähnt ...
44 + wer: [Walter Wittig - Fahrradverkauf (Berlin N)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=116206)44 + wer: [Walter Wittig - Fahrradverkauf (Berlin N)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116206)
45 45
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Lied](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7929)48- [Lied](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7929)
49- [Note (Musik)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2104)49- [Note (Musik)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2104)
50- [Radfahrerverein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1790)50- [Radfahrerverein](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1790)
51- [Text](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18583)51- [Text](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18583)
52- [Verein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2703)52- [Verein](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2703)
53- [Vers](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4779)53- [Vers](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4779)
5454
55## Ausstellungen55## Ausstellungen
5656
57- 2016-01-01 - 2099-12-30: [Stadtgeschichte Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=25)57- 2016-01-01 - 2099-12-30: [Stadtgeschichte Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=exhibition&id=25)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2020-12-11 01:55:1162Stand der Information: 2021-11-26 23:51:11
63[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren