museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 857 a.b. D] Archiv 2021-04-23 12:48:36 Vergleich

Kleinkinder-Schuh, 1965, Paar

AltNeu
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: VI 857 a.b. D5Inventarnummer: VI 857 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Schuhe sind aus glattem, weißem Rindbox hergestellt. Der Schaft besteht aus Dreiviertelringsteil, Hinterteil und Hinterriemen. Das die Ferse umgebende Teil ist bis in Knöchelhöhe hochgezogen, an der Innenseite ist ein Riemchen angesteppt, das nach vorn um den Fuß herum führt und an der Außenseite mittels einer Einhängeschnalle schließt. Um den Ausschnitt ist eine Lochperforation. Das Innenfutter ist aus beigem Schweinsleder, ebenso wie die Innensohle, die mit dem Aufdruck "PIONIER Fink" in Goldschrift versehen ist. Die Schuhspitze ist lediglich mit weißem Stoff gefüttert. Die Schuhe sind mit Rückfußlager ausgestattet, weisen jeweils eine Lederbrandsohle, eine eingearbeitete Vorder- und Fersenkappe, einen Sandalenrahmen, eine Laufsohle mit dungelgraubraunem Porokrepp mit angeklebtem Absatz und eine asymmetrische Kassettenspitze aus.8Die Schuhe sind aus glattem, weißem Rindbox hergestellt. Der Schaft besteht aus Dreiviertelringsteil, Hinterteil und Hinterriemen. Das die Ferse umgebende Teil ist bis in Knöchelhöhe hochgezogen, an der Innenseite ist ein Riemchen angesteppt, das nach vorn um den Fuß herum führt und an der Außenseite mittels einer Einhängeschnalle schließt. Um den Ausschnitt ist eine Lochperforation. Das Innenfutter ist aus beigem Schweinsleder, ebenso wie die Innensohle, die mit dem Aufdruck "PIONIER Fink" in Goldschrift versehen ist. Die Schuhspitze ist lediglich mit weißem Stoff gefüttert. Die Schuhe sind mit Rückfußlager ausgestattet, weisen jeweils eine Lederbrandsohle, eine eingearbeitete Vorder- und Fersenkappe, einen Sandalenrahmen, eine Laufsohle mit dungelgraubraunem Porokrepp mit angeklebtem Absatz und eine asymmetrische Kassettenspitze aus.
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-04-23 12:48:3634Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren