museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 61 a.b. D] Archiv 2022-10-06 11:38:45 Vergleich

Brautschuhe

AltNeu
1# Brautschuhe1# Ein Paar Damenschuhe
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 61 a.b. D5Inventarnummer: V 61 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brautschuhe aus weißer Seide. In der Mitte des 19. Jahrhunderts ging man dazu über, zum Brautkleid weiße Schuhe zu tragen, ein Brauch, der bis auf den heutigen Tag lebendig geblieben ist. Der Schuh besteht aus einem Vorderteil und einem Fersenteil. Seitliche, schräge Nähte bilden die Verbindung. Am Rist zu einer geschweiften Lasche hochgezogen, deren Abschlusskante mit hellem Seidenband eingefasst ist. Mit gleichem Material die Ausschnittkante eingesäumt. Eine längliche Zierrosette aus weißem Seidenband ist der Blickfang dieser Brautschuhe. 1863 tauchten die Mehrfach gebundenen "Fenelon"-Schleifen auf, die nach dem französischen Schriftsteller François Fénelon (* 6. August 1651, † 7. Januar 1715) benannt waren.8Brautschuhe aus weißer Seide. In der Mitte des 19. Jahrhunderts ging man dazu über, zum Brautkleid weiße Schuhe zu tragen - ein Brauch, der bis auf den heutigen Tag lebendig geblieben ist. Schuh besteht aus einem Vorderteil und einem Fersenteil. Seitliche, schräge Nähte bilden die Verbindung. Am Rist zu einer geschweiften Lasche hochgezogen, deren Abschlusskante mit hellem Seidenband eingefasst ist. Mit gleichem Material die Ausschnittkante eingesäumt. Eine längliche Zierrosette aus weißem Seidenband ist der Blickfang dieser Brautschuhe. - 1863 tauchten die Mehrfach gebundenen "Fenelon"-Schleifen auf, die nach dem französischen Schriftsteller François Fénelon (* 6. August 1651, † 7. Januar 1715) benannt waren.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Seide, Leinen, Leder11Seide, Leinen, Leder
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 187720 + wann: 1877
21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
22 22
23- Wurde genutzt ...23- Wurde genutzt ...
24 + wer: [Anna Riemer (1854-)](https://st.museum-digital.de/people/12218)24 + wer: [Anna Riemer (1854-)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=12218)
25 + wann: 187725 + wann: 1877
26 + wo: [Wriezen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5128)26 + wo: [Wriezen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5128)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Brautschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/6980)34- [Brautschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6980)
35- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/21378)35- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21378)
36- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/11679)36- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11679)
37- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)37- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)
38- [Sammlung Julius Riemer (Wittenberg)](https://st.museum-digital.de/tag/26056)38- [Sammlung Julius Riemer (Wittenberg)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26056)
39- [Seidenschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/12900)39- [Seidenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12900)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2022-10-06 11:38:4544Stand der Information: 2021-11-14 21:48:46
45[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201310/17114937319.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201310/17114937319.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201310/17114918207.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201310/17114918207.jpg
5151
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren