museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
it
Stadtmuseum Halle Schriftquellen [SIV 455]
Beleg über eine Einquartierung bei Johann Justinus Gebauer (Stadtmuseum Halle CC BY-NC-SA)
fonte/diritti: Stadtmuseum Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Beleg über eine Einquartierung bei Johann Justinus Gebauer

contatti citare questa pagina informazioni su questa collezione (documento) (PDF) Calculate distance to your current location versioni di archivio Mark for comparison visualizzazione grafica

descrizione

Der Vordruck mit dem Siegel der Stadt Halle über die Aufnahme von zwei Soldaten und einer Frau diente dem Hausbesitzer als Nachweis, dass er seiner Pflicht zur Aufnahme von Militärangehörigen nachgekommen war. Halle war seit 1680 brandenburgische Garnisonsstadt und beherbergte seit 1714 das Regiment des Fürsten Leopold I von Anhalt -Dessau, dem "Alten Dessauer", in seinen Mauern. Die Soldaten waren in Bürgerquartieren untergebracht und wurden von ihren Gastwirten zudem mit Heizmaterial und Beleuchtung versorgt.
In diesem Beleg vom 1. Januar 1750 bescheinigte der ausstellende städtische Beamte dem Buchdrucker und Verleger Johann Justinus Gebauer sogar die Aufnahme von drei Soldaten und einer Frau.

materiale/tecnica

Papier / Vordruck mit handschriftlichem Eintrag

misure

HxB 11 x 20,5 cm

Stadtmuseum Halle

oggetto da: Stadtmuseum Halle

Das Stadtmuseum Halle entstand 1991 durch Zusammenschluss des Kulturhistorischen Museums und des Museums für Geschichte der Stadt Halle. Ersteres...

Contatta il museo

[Ultimo aggiornamento: ]

Avvertenze per l'uso e la citazione della informazioni

Le informazioni testuali presenti in questa pagina sono disponibili gratuitamente per uso non commerciale, a condizione che ne venga citata la fonte (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa). Si prega di citare come fonte tanto museum-digital che il nome del museo.
I diritti sulle immagini sono esplicitati in calce agli ingrandimenti, raggiungibili cliccando sull'immagine in formato ridotto. Salvo diverse indicazioni in tale sede, valgono le stesse condizioni menzionate per i testi.
Ogni uso di testi o immagini a scopo commerciale deve avvenire d'intesa con il museo.