museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_6214] Archiv 2022-01-03 14:21:00 Vergleich

Führungsring einer Granate

AltNeu
1# Führungsring einer Granate1# Führungsring einer Granate
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/601)4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=601)
5Inventarnummer: KG_62145Inventarnummer: KG_6214
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Führungsring einer Granate aus dem 1. Weltkrieg ist aus Messing. 8Der Führungsring einer Granate aus dem 1. Weltkrieg ist aus Messing.
9Außen weißt er ein Längsstreifen Muster auf und innen ein Waffelmuster. 9Außen weißt er ein Längsstreifen Muster auf und innen ein Waffelmuster.
10Der Führungsring ist rund. 10Der Führungsring ist rund.
11Ursprünglich befand der "Ring" sich um eine Granate. Diese Objekte wurden oft als Armreif getragen. 11Ursprünglich befand der "Ring" sich um eine Handgranate. Diese Objekte wurden oft als Armreif getragen.
12Der Ring gehörte zu einer französischen 7,5 mm Artillerie-Granate des Jahres 1914.
13Geschütz: Canon de 75 mm modèle 1897
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Messing14Messing
26 24
27## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2826
29- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=15537)27- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15537)
3028
31## Teil von29## Teil von
3230
33- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/series/168)31- [1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=168)
3432
35## Schlagworte33## Schlagworte
3634
37- [Erster Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/tag/3392)35- [Erster Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
38- [Granate](https://st.museum-digital.de/tag/11765)36- [Granate](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11765)
39- [Militaria](https://st.museum-digital.de/tag/421)37- [Militaria](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=421)
40- [Schützengraben](https://st.museum-digital.de/tag/12962)38- [Schützengraben](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12962)
4139
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2022-01-03 14:21:0043Stand der Information: 2021-09-25 19:14:34
46[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren