museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Sonstige Bildwerke [2013/1455]
Situationsplan über die Wasserleitungen & die Lage der Mühlen resp.  der Wirthschaftsgebäude der Mühle zu Wallendorf (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Situationsplan über die Wasserleitungen & die Lage der Mühlen resp. der Wirthschaftsgebäude der Mühle zu Wallendorf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der "Situationsplan über die Wasserleitungen & die Lage der Mühlen resp. der Wirthschaftsgebäude der Mühle zu Wallendorf" zeigt den ursprünglichen Verlauf der in einem Bogen fließenden Luppe und den von ihr abgehenden Mühlgraben sowie den 1859 bekanntgemachten, geplanten Durchstich der Luppe am Ende des Bogens kurz vor der Burgliebenauer-Wallendorfer Straße.
Die Gebäude der Mühle sind rot gemalt und beschriftet, die vier vorhandenen Wasserräder gekennzeichnet.
Innerhalb des Flußbogens ist ein "Verticalquerschnitt des hölzernen Ueberfallwehrs" gezeichnet.
Die Karte ist eine "Freihandzeichnung" von Mühlenbaumeister A. Kuhn, sie wurde am 14. Mai 1860 vom "Bau-Inspektor (Hanke)" mit "Gesehen" bestätigt.
Rückseitig ist die Karte handschriftlich bezeichnet mit: "Durchstich des Luppebettes bei der Mühle Wallendorf 1860".

Material/Technique

Papier; Handzeichnung

Measurements

41,2 x 53,2 cm Blattmaß

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.