museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Sonstige Bildwerke [2003/52]
Special Karte des Regierungs-Bezirks Merseburg ENTWORFEN U. GEZEICHNET NACH DEN IN DEN JAHREN 1840-1841 VORGENOMMENEN AMTLICHEN BERICHTIGUNGEN DER VORHANDENEN M (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Special Karte des Regierungs-Bezirks Merseburg ENTWORFEN U. GEZEICHNET NACH DEN IN DEN JAHREN 1840-1841 VORGENOMMENEN AMTLICHEN BERICHTIGUNGEN DER VORHANDENEN MATERIALIEN VON ALBRECHT PLATT. Zweite, im Jahre 1847 verbesserte Auflage

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Karte der Provinz Sachsen im Maßstab 1:230 000 ist in 21 Segmente unterteilt, die auf Leinen aufgebracht wurden. Die Grenzen der Kreise sind koloriert. Der schwungvoll entworfene Titel der von Albrecht Platt gezeichneten und gedruckten Karte steht am oberen Rand, unten halb rechts ist ein großes, fast zwei Segmente füllendes Feld mit statistischen Angaben zu den Kreisen aus dem Jahr 1847 (Größe, Einwohner) und der Legende eingefügt.

Die Karte wurde "In Stein gestochen u. gedruckt im geogr. lith. Institut von Albr. Platt." und erschien im "Verlag von Ferd. Förstemann in Nordhausen"

Material/Technique

Papier, auf Leinen aufgezogen; Lithographie, teileweise koloriert

Measurements

66,8 x 97,8 cm Objektmaß

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.