museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Gr.50.12]
Die Zigeuner (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Ines Sachsenweger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Zigeuner

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In der Blattmitte steht eine männliche Figur mit eng anliegenden Kniehosen und einem Poncho über der linken Schulter. Auf dem Rücken hängt die Gitarre. zu seiner Linken sitzt eine Frau auf dem Boden mit einem kleinen Kind im Schoß. Dahinter steht seitlich nach rechts ein Junge, der im Begriff ist, Wasser aus einem Krug zu trinken - es handelt sich wohl um die Familie des Mannes.
Neben dem malerischen Werk widmete sich der Künstler auch immer wieder erfolgreich der Druckgraphik. Seine mehr als 60 Radierungen hatten für ihn den gleichen Stellenwert wie die Gemälde. Manet pflegte einen relativ einfachen Linienstil, ähnlich dem der in dieser Zeit populären Karikaturen.

Material/Technique

Radierung

Measurements

32 x 23,8 cm (Platte), 47,7 x 32 cm (Blatt)

Literature

  • LOGIKA GmbH(Hg.) (2011): Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, Edition Logika, Bd.14. München
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.