museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Bitterfeld Bibliothek [IX 5232] Archiv 2021-11-26 23:10:07 Vergleich

Statut des Turn-Vereins Bitterfeld. 1906.

AltNeu
1# Statut des Turn-Vereins Bitterfeld. 1906.1# Statut des Turn-Vereins Bitterfeld. 1906.
22
3[Kreismuseum Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=6)3[Kreismuseum Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/institution/6)
4Sammlung: [Bibliothek](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=6&gesusa=495)4Sammlung: [Bibliothek](https://st.museum-digital.de/collection/495)
5Inventarnummer: IX 52325Inventarnummer: IX 5232
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vereinststatuten des Turnvereins Bitterfeld. 32seitiges Heft im Format 17 x 11 cm. Einband grün bzw. khakifarben. Auf dem vorderen Einband befindet sich die Bezeichnung der Publikation, mittig das Vereinswappen des TV Bitterfeld, darunter Angabe zum Drucker und Erscheinungsjahr. Gedruckt wurde das heft durch Wilhelm Wachsmuth, Bitterfeld, im Jahre 1910. Das Statut erhielt seine Gültigkeit zum 3. April 1906 und löste damit die Vereinsrichtlinien vom 4. April 1881 ab. 8Vereinststatuten des Turnvereins Bitterfeld. 32seitiges Heft im Format 17 x 11 cm. Einband grün bzw. khakifarben. Auf dem vorderen Einband befindet sich die Bezeichnung der Publikation, mittig das Vereinswappen des TV Bitterfeld, darunter Angabe zum Drucker und Erscheinungsjahr. Gedruckt wurde das heft durch Wilhelm Wachsmuth, Bitterfeld, im Jahre 1910. Das Statut erhielt seine Gültigkeit zum 3. April 1906 und löste damit die Vereinsrichtlinien vom 4. April 1881 ab.
9 9
10Die Statuten des Turnvereins umfassen folgende Paragraphen. 10Die Statuten des Turnvereins umfassen folgende Paragraphen.
11§1 - Name des Vereins 11§1 - Name des Vereins
12§2 - Zweck 12§2 - Zweck
13§3 - Mitgliederzahl 13§3 - Mitgliederzahl
14§4 - Aufnahmebedingungen 14§4 - Aufnahmebedingungen
15§5 - Pflichten der Mitglieder 15§5 - Pflichten der Mitglieder
16§6 - Rechte der Mitglieder 16§6 - Rechte der Mitglieder
17§7 - Eintrittsgeld und Monatsbeiträge 17§7 - Eintrittsgeld und Monatsbeiträge
18§8 - Auschluß aus der Mitgliedschaft 18§8 - Auschluß aus der Mitgliedschaft
19§9 - Verwaltung 19§9 - Verwaltung
20§10 - Vereinsversammlungen 20§10 - Vereinsversammlungen
21§11 - Turnrat 21§11 - Turnrat
22§12 - Vorstand 22§12 - Vorstand
23§13 - Wahlen (Vorsitzender; Schriftführer; Kassenführer; Turnwart; Zeugwart) 23§13 - Wahlen (Vorsitzender; Schriftführer; Kassenführer; Turnwart; Zeugwart)
24§14 - Kasse 24§14 - Kasse
25§15 - Aufrechterhaltung der Ordnung 25§15 - Aufrechterhaltung der Ordnung
26§16 - Vergehen seitens der Vorstands- oder Turnratsmitglieder 26§16 - Vergehen seitens der Vorstands- oder Turnratsmitglieder
27§17 - Abänderung des Statuts & Auflösung des Vereins 27§17 - Abänderung des Statuts & Auflösung des Vereins
28§18 - Gültigkeit durch den Vorstand [Otto Heidler, Hain, Möhring, Beyer, Günther] und der Polizeiverwaltung [Adalbert Dippe] 28§18 - Gültigkeit durch den Vorstand [Otto Heidler, Hain, Möhring, Beyer, Günther] und der Polizeiverwaltung [Adalbert Dippe]
29 29
30AlsAnhang folgt die "Einrichtung der Deutschen Turnerschaft" mit ihrer Satzung, eine allgemeine Turnordnung und eine Liste zur Abstempelung der Beitragsnachweise. 30Als Anhang folgt die "Einrichtung der Deutschen Turnerschaft" mit ihrer Satzung, eine allgemeine Turnordnung und eine Liste zur Abstempelung der Beitragsnachweise.
31 31
32Das Heft beinhaltet zudem die Mitgliedskarte für Max Köckert, der zum 1. August 1911 aufgenommen wurde.32Das Heft beinhaltet zudem die Mitgliedskarte für Max Köckert, der zum 1. August 1911 aufgenommen wurde.
3333
4141
4242
43- Wurde genutzt ...43- Wurde genutzt ...
44 + wer: [Max Köckert](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=15832)44 + wer: [Max Köckert](https://st.museum-digital.de/people/15832)
45 + wann: 1910er Jahre45 + wann: 1910er Jahre
46 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=479)46 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=479)
47 47
48- Wurde genutzt ...48- Wurde genutzt ...
49 + wer: [Turnverein Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=3993)49 + wer: [Turnverein Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/people/3993)
50 + wann: 1910er Jahre50 + wann: 1910er Jahre
51 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=479)51 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=479)
52 52
53- Gedruckt ...53- Gedruckt ...
54 + wer: [Druckerei Wilhelm Wachsmuth](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=3034)54 + wer: [Druckerei Wilhelm Wachsmuth](https://st.museum-digital.de/people/3034)
55 + wann: 191055 + wann: 1910
56 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=479)56 + wo: [Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=479)
57 57
58## Bezug zu Personen oder Körperschaften58## Bezug zu Personen oder Körperschaften
5959
60- [Verein für Leibesübung Bitterfeld e. V.](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=9834)60- [Verein für Leibesübung Bitterfeld e. V.](https://st.museum-digital.de/people/9834)
61- [Hugo Hermann Alexander Adalbert Dippe (1853-1916)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1417)61- [Hugo Hermann Alexander Adalbert Dippe (1853-1916)](https://st.museum-digital.de/people/1417)
62- [Otto Paul Robert Heidler](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=15833)62- [Otto Paul Robert Heidler](https://st.museum-digital.de/people/15833)
6363
64## Schlagworte64## Schlagworte
6565
66- [Sport](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1)66- [Sport](https://st.museum-digital.de/tag/1)
67- [Turnverein](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3216)67- [Turnverein](https://st.museum-digital.de/tag/3216)
68- [Vereinsstatut](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=5558)68- [Vereinsstatut](https://st.museum-digital.de/tag/5558)
69- [Vereinswesen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=409)69- [Vereinswesen](https://st.museum-digital.de/tag/409)
7070
71___71___
7272
7373
74Stand der Information: 2021-11-26 23:10:0774Stand der Information: 2023-10-06 00:03:33
75[RR-F @ Kreismuseum Bitterfeld](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)75[RR-F @ Kreismuseum Bitterfeld](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
7676
77___77___
7878
79- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201407/06131054717.jpg79- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201407/06131054717.jpg
8080
Kreismuseum Bitterfeld

Objekt aus: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Das Museum kontaktieren