museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Aunjetitzer-Kultur (ca. 2.300-1.550 v. Chr.) [wird nachgetragen] Archiv 2021-11-14 21:48:48 Vergleich

Goldinventar des Fürstengrabhügels von Leubingen

AltNeu
1# Goldinventar des Fürstengrabhügels von Leubingen1# Goldinventar des Fürstengrabhügels von Leubingen
22
3[Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://st.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Aunjetitzer-Kultur (ca. 2.300-1.550 v. Chr.)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=750)4Sammlung: [Aunjetitzer-Kultur (ca. 2.300-1.550 v. Chr.)](https://st.museum-digital.de/collection/750)
5Inventarnummer: wird nachgetragen5Inventarnummer: wird nachgetragen
66
7Beschreibung7Beschreibung
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 1942 v. Chr.
29
30- Hergestellt ...
28 + wann: 2300-1550 v. Chr. [circa]31 + wann: 2300-1550 v. Chr. [circa]
29 32
30- Hergestellt ...33- Gefunden ...
31 + wann: 1942 v. Chr.34 + wer: [Friedrich Klopfleisch (1831-1898)](https://st.museum-digital.de/people/16348)
35 + wann: 1877
36 + wo: [Leubingen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1767)
32 37
33- Gefunden ...
34 + wer: [Friedrich Klopfleisch (1831-1898)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=16348)
35 + wann: 1877
36 + wo: [Leubingen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1767)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Leubingen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1767)
41
42## Bezug zu Zeiten
43
44- Frühbronzezeit (2200-1550 v. Chr.)
45
46## Literatur38## Literatur
4739
48- Meller, H. (Hrsg) (2011): Bronzerausch: Spätneolithikum und Frühbronzezeit. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 4.. Halle (Saale)40- Meller, H. (Hrsg) (2011): Bronzerausch: Spätneolithikum und Frühbronzezeit. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 4.. Halle (Saale)
4941
50## Schlagworte42## Schlagworte
5143
52- [Aunjetitzer Kultur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2421)44- [Aunjetitzer Kultur](https://st.museum-digital.de/tag/2421)
53- [Bronze](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=110)45- [Bronze](https://st.museum-digital.de/tag/110)
54- [Bronzegerät](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8160)46- [Bronzegerät](https://st.museum-digital.de/tag/8160)
55- [Fürstengrab](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1966)47- [Frühe Bronzezeit](https://st.museum-digital.de/tag/19899)
56- [Gold](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=365)48- [Fürstengrab](https://st.museum-digital.de/tag/1966)
57- [Goldschmuck](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=14139)49- [Gold](https://st.museum-digital.de/tag/365)
58- [Hügelgrab](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2088)50- [Goldschmuck](https://st.museum-digital.de/tag/14139)
59- [Prestige](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7193)51- [Hügelgrab](https://st.museum-digital.de/tag/2088)
60- [Schuhleistenkeil](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9455)52- [Prestige](https://st.museum-digital.de/tag/7193)
61- [Statussymbol](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=15895)53- [Schuhleistenkeil](https://st.museum-digital.de/tag/9455)
54- [Statussymbol](https://st.museum-digital.de/tag/15895)
6255
63___56___
6457
6558
66Stand der Information: 2021-11-14 21:48:4859Stand der Information: 2023-10-06 00:03:33
67[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6861
69___62___
7063
71- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201407/30232339949.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201407/30232339949.jpg
72- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201407/30222927290.jpg65- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201407/30222927290.jpg
7366
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren