museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe Kinderschuhe [VI 884 D] Archiv 2022-11-14 09:15:41 Vergleich

Lernlaufschuh „Bummi", Derby, Banner des Friedens

AltNeu
1# Lernlaufschuh "Bummi", Derby, Banner des Friedens1# Lernlaufschuh Bummi", Derby, Banner des Friedens
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
6Inventarnummer: VI 884 D6Inventarnummer: VI 884 D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der linke Lauflernschuh besteht aus piniefarbenen, glatten Boxcalf. Der Schuh ist hergestellt aus Vorderblatt und Seitenteile im Derby-Style. Die Seitenteile mit feiner Zierlochung. Schnürung über dem Rist mit 3 Paar Schnürlöchern. Schnürlöcher nicht mit Ösen verstärkt. Schnürleiste mit einer Lasche (Zunge) unterlegt. Sie wurde zwischen Blattfutter und Blatt eingeschoben und mit einer Naht angenäht. Die Lasche soll das Eindringen von Nässe und Staub sowie das Drücken von Schnürsenkel oder Ösen verhindern. Innenfutter und Decksohle aus hellem Wollfutter. Auf das Futter im rechten Hinterteil eingedruckte Schuhgröße "12,5", im Schaft die Nummer "14 4530 7". Graue, angeklebte Porolaufsohle, an der Ferse hochgezogen, um eine bessere Stabilität zu erreichen. Schuh ist im Kollektionskatalog 2. Halbjahr 1965, VEB Schuhfabrik "Banner des Friedens" Weißenfels als Artikel 1862 aufgeführt.9Der linke Lauflernschuh besteht aus piniefarbenem, glattem Boxcalf. Der Schuh ist hergestellt aus Vorderblatt und Seitenteilen im Derby-Style, die Seitenteile mit feiner Zierlochung. Schnürung über dem Rist mit drei Paar Schnürlöchern, Schnürlöcher nicht mit Ösen verstärkt, Schnürleiste mit einer Lasche (Zunge) unterlegt. Sie wurde zwischen Blattfutter und Blatt eingeschoben und mit einer Naht angenäht. Die Lasche soll das Eindringen von Nässe und Staub sowie das Drücken von Schnürsenkel oder Ösen verhindern. Innenfutter und Decksohle aus hellem Wollfutter. Auf das Futter im rechten Hinterteil eingedruckte Schuhgröße „12,5", im Schaft die Nummer „14 4530 7". Graue, angeklebte Porolaufsohle, an der Ferse hochgezogen, um eine bessere Stabilität zu erreichen. Der Schuh ist im Kollektionskatalog 2. Halbjahr 1965, VEB Schuhfabrik Banner des Friedens Weißenfels als Artikel 1862 aufgeführt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Boxcalf, Porokrepp Wollfutter, genäht, geklebt, gestanzt12Boxcalf, Porokrepp Wollfutter, genäht, geklebt, gestanzt
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2022-11-14 09:15:4138Stand der Information: 2022-12-08 13:21:07
39[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren