museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00011] Archiv 2022-03-24 11:28:26 Vergleich

Wol bestelte PritschSchul/ Darinn die Ligistische Soldaten über die Banck gezogen werden.

AltNeu
1# Wol bestelte PritschSchul/ Darinn die Ligistische Soldaten über die Banck gezogen werden.1# Wol bestelte PritschSchul/ Darinn die Ligistische Soldaten über die Banck gezogen werden.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Sammlung: [Reformatorische / antikatholische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)
7Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
8Inventarnummer: MOIIF000116Inventarnummer: MOIIF00011
97
10Beschreibung8Beschreibung
11Spottblatt von 1631 auf die Niederlage der kaiserlichen-katholischen Truppen in der Schlacht bei Breitenfeld, dargestellt als Prügelstrafe 9Die Schlacht von Breitenfeld, die am 6. September 1631 stattfand, wird hier als Prügelstrafe der kaiserlichen Soldaten dargestellt. Drei Soldaten von Tilly lehnen auf einer Bank und erhalten von zwei schwedischen Soldaten die Pritsche. Bei dem auf der linken Seite stehenden schwedischen Soldaten handelt es sich wahrscheinlich um Gustav II. Adolf, dem schwedischen König. Im Hintergrund ist die Flucht des Tillyschen Heeres zu sehen. Die Pritsche ist ein altes scherzhaftes Schlaginstrument, das von Narren gern zur Züchtigung verwendet wurde. Die Metaphorik des Schlagens, um eine Niederlage darzustellen, ist für die Zeit nicht ungewöhnlich.
10Tilly war mit seinen Truppen auch in das neutrale Sachsen eingefallen, das sich daraufhin dem schwedischen König anschloss. Das Sächsische Konfekt wurde in zahlreichen Flugblättern als Symbol für diesen ungerechtfertigten Einfall verwendet. Auch in diesem Flugblatt liegt sächsisches Konfekt vor den bestraften Soldaten und verweist auf den historischen Hintergrund.
12 11
13Knittelverse 12Signatur: unsigniert
14 13
15Die Schlacht von Breitenfeld, die am 6. September 1631 stattfand, wird hier als Prügelstrafe der kaiserlichen Soldaten dargestellt. Drei Soldaten von Tilly lehnen über einer Bank und erhalten von zwei schwedisch-protestantischen Soldaten die Pritsche. Bei dem auf der linken Seite stehenden Soldaten handelt es sich wahrscheinlich um Gustav II. Adolf, den schwedischen König. Im Hintergrund ist die Flucht des Tillyschen Heeres zu sehen. Die Pritsche ist ein altes scherzhaftes Schlaginstrument, das von Narren gern zur Züchtigung verwendet wurde. Die Metaphorik des Schlagens, um eine Niederlage darzustellen, ist für die Zeit nicht ungewöhnlich. 14Datierung: M. DC. XXXI. (u. Mitte)
16Tilly war mit seinen Truppen auch in das neutrale Sachsen eingefallen, das sich daraufhin dem schwedischen König anschloss. Die Gier nach dem berühmten Sächsischen Konfekt wurde in zahlreichen Flugblättern als Symbol für diesen ungerechtfertigten Einfall verwendet. Auch in diesem Flugblatt liegt sächsisches Konfekt vor den bestraften Soldaten und verweist auf den historischen Hintergrund.
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Kupferstich; Typendruck17Kupferstich; Typendruck
2018
21Maße19Maße
22Bildgröße: 150 x 228 mm; Plattenmaß: 154 x 229 mm; Blattmaß: 325 x 234 mm20325 x 234 mm (Blattmaß)
2321
24___22___
2523
2624
27- Gedruckt ...25- Hergestellt ...
28 + wann: 163126 + wann: 1631
29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)
32 27
33## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
3429
35- [Leipzig-Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7286)30- [Leipzig-Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7286)
3631
37## Literatur32## Literatur
3833
39- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. II 36
40- Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 71c
41- Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1923 (anderer Text)
42- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen, S. 440 f., Kat.-Nr. 25434- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen, S. 440 f., Kat.-Nr. 254
43- Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 4. Tübingen, S. 236-239, Kat.-Nr. 185 f.35- Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 4. Tübingen, S. 236-239, Kat.-Nr. 185 f.
44- Hämmerle, Tobias E. (2019): Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden. Eine Auswertung zeitgenössischer Flugblätter der Königlichen Bibliothek zu Stockholm. Marburg, Katalog Nr. 262f.
45- Liebe, Georg (1899): Der Soldat in der deutschen Vergangenheit. Mit 183 Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15. - 18. Jahrhundert. Leipzig, S. 85
46- Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, S. 184, Kat.-Nr. P-170736- Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, S. 184, Kat.-Nr. P-1707
47- Westphal, Jörn Robert (2008): Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Mönchengladbach, S. 247
48- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 13, 4337- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 13, 43
38
39## Links/Dokumente
40
41- [Wikipedia zu Johann ’t Serclaes von Tilly](https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_%E2%80%99t_Serclaes_von_Tilly)
4942
50## Schlagworte43## Schlagworte
5144
52- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)45- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)
53- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)46- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)
54- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)47- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
55- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)48- [Pritsche (Strafe)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16972)
56- [Pritsche (Strafe)](https://st.museum-digital.de/tag/16972)49- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9604)
57- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/tag/9604)50- [Schlacht bei Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12758)
58- [Schlacht bei Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/tag/12758)
5951
60___52___
6153
6254
63Stand der Information: 2022-03-24 11:28:2655Stand der Information: 2021-08-24 11:28:22
64[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6557
66___58___
6759
68- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/38584-moiif00011/wol_bestelte_pritschschul/wol-bestelte-pritschschul-darinn-die-ligistische-soldaten-ueber-die-banck-gezogen-werden-3.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201411/28103901763.jpg
6961
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren