museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00954] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Tillysche Deposition, Nahe bey der Hohen Schul Leipzig, Depositore Langen Frizio.

AltNeu
1# Tillysche Deposition, Nahe bey der Hohen Schul Leipzig, Depositore Langen Frizio.1# Tillysche Deposition, Nahe bey der Hohen Schul Leipzig, Depositore Langen Frizio.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
7Sammlung: [Reformatorische / antikatholische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)
5Inventarnummer: MOIIF009548Inventarnummer: MOIIF00954
69
7Beschreibung10Beschreibung
8In der Schlacht von Breitenfeld am 6. September 1631 wurde der katholische Heerführer Graf von Tilly schwer verletzt. Das Flugblatt interpretiert dies als Strafe Gottes für die Zerstörung Magdeburgs. 11Flugblatt von 1631 mit der Darstellung des verwundeten Tilly, des Feldherrn der katholischen Partei
9Die Darstellung zeigt den kranken Tilly in einer kastenförmigen Sänfte zwischen zwei Pferden. 12
134 Spalten, 16 Knittelverse; 2 Knittelverse, 1 Paarreim und Sprichwort im Bild
14
15In der Schlacht von Breitenfeld am 6. September 1631 wurde der katholische Heerführer Graf von Tilly schwer verletzt. Das Flugblatt interpretiert dies als Strafe Gottes für die Zerstörung Magdeburgs am 10. Mai bzw. 20. Mai 1631.
16Die Darstellung zeigt den kranken Tilly in einer kastenförmigen Sänfte liegend, getragen von zwei Pferden mit Reitern. Im Hintergrund sind Soldaten und ein Schlachtfeld dargestellt.
10Das Gedicht unter der Darstellung ist in fünf Spalten aufgeteilt. Darin beklagt Tilly die rasche göttliche Vergeltung der sogenannten Magdeburger Hochzeit in Gestalt des Langen Fritz. 17Das Gedicht unter der Darstellung ist in fünf Spalten aufgeteilt. Darin beklagt Tilly die rasche göttliche Vergeltung der sogenannten Magdeburger Hochzeit in Gestalt des Langen Fritz.
11Der Lange Fritz war schwedischer Rittmeister und verfolgte Tilly, nachdem dieser verwundet wurde. Nur knapp entkam Tilly, was das Gerücht aufkommen ließ, Tilly besäße magische Kräfte zur Abwehr jeglicher Waffen. Der katholische Heerführer starb jedoch ein knappes Jahr später an einer erneuten Verletzung. 18Der Lange Fritz war schwedischer Rittmeister und verfolgte Tilly, nachdem dieser verwundet wurde. Nur knapp entkam Tilly, was das Gerücht aufkommen ließ, Tilly besäße magische Kräfte zur Abwehr jeglicher Waffen. Der katholische Heerführer starb jedoch ein knappes Jahr später an einer erneuten Verletzung.
12 19Zugeschrieben wird dieses Blatt Jakob van der Heyden.
13Signatur: unsigniert
14
15Wasserzeichen: Pause vorhanden
1620
17Material/Technik21Material/Technik
18Radierung und Kupferstich; Text, gestochen und graviert22Radierung, Kupferstich
1923
20Maße24Maße
21160 x 325 mm (Blattmaß)25Blattmaß: 160 x 325 mm; Bildgröße: 137 x 323 mm
2226
23___27___
2428
2529
26- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Jacob van der Heyden (1573-1645)](https://st.museum-digital.de/people/133663) [wahrsch.]
27 + wann: 163132 + wann: 1631
28 33
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
3035 + wer: [Johann T’Serclaes von Tilly (1559-1632)](https://st.museum-digital.de/people/62764)
31- [Johann T’Serclaes von Tilly (1559-1632)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62764)36
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3438
35- [Leipzig-Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7286)39- [Leipzig-Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7286)
3640
37## Literatur41## Literatur
3842
43- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. II 27
44- Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 326a
45- Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1919
39- Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 4. Tübingen, S. 228 f., Kat.-Nr. 17746- Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 4. Tübingen, S. 228 f., Kat.-Nr. 177
40- Paas, John Roger (1996): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1630 - 1631 (Vol. 5). Wiesbaden, S. 273, Kat.-Nr. P-149647- Paas, John Roger (1996): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1630 - 1631 (Vol. 5). Wiesbaden, S. 273, Kat.-Nr. P-1496
48- Puhle, Matthias (1998): "... gantz verheeret!" Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg. Magdeburg, Katalog Nr. 291
49- Tschopp, Silvia Serena (1991): Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges.Pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Katalog Nr. B 19
4150
42## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4352
44- [Wikipedia zu Johann ’t Serclaes von Tilly](https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_%E2%80%99t_Serclaes_von_Tilly)53- [Gleiche Fassung des Flugblattes im British Museum](https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_Y-1-51)
4554
46## Schlagworte55## Schlagworte
4756
48- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)57- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
49- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)58- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
50- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)59- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)
51- [Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)60- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
52- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9604)61- [Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/1520)
53- [Schlacht bei Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12758)62- [Schlacht](https://st.museum-digital.de/tag/9604)
63- [Schlacht bei Breitenfeld](https://st.museum-digital.de/tag/12758)
5464
55___65___
5666
5767
58Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5568Stand der Information: 2022-03-24 11:28:26
59[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6070
61___71___
6272
63- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201411/28112909167.jpg73- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/38591-moiif00954/tillysche_deposition_nahe/tillysche-deposition-nahe-bey-der-hohen-schul-leipzig-depositore-langen-frizio-38591.jpg
6474
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren