museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00012] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Seuffzer nach dem Guldinen/ Friden/ Allen Christlichen Po=/ tentaten/ ja allen Christlichen/ Hertzrn zu bedencken.

AltNeu
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
5Inventarnummer: MOIIF000126Inventarnummer: MOIIF00012
67
7Beschreibung8Beschreibung
9Flugblatt von 1645 in Form eines Disputs um Frieden
10
115 Spalten; 258 Verse versch. Metren (Alexandriner, Knittelverse u.a.)
12
8Die Darstellung zeigt einen Papst, einen Jesuit und einen protestantischen Geistlichen an einem Tisch sitzend und disputierend. Im linken Vordergrund steht Christus mit dem Kreuz. Aus seiner Wunde unter der Brust fließt Blut in einen Kelch. Hinter ihm steht ein Strafengel und vor ihm zwei kleine Kinder, die die "unschuldigen Seelen der umbgebrachten Kinder" darstellen. Gemeinsam schweben sie auf einer Wolke. 13Die Darstellung zeigt einen Papst, einen Jesuit und einen protestantischen Geistlichen an einem Tisch sitzend und disputierend. Im linken Vordergrund steht Christus mit dem Kreuz. Aus seiner Wunde unter der Brust fließt Blut in einen Kelch. Hinter ihm steht ein Strafengel und vor ihm zwei kleine Kinder, die die "unschuldigen Seelen der umbgebrachten Kinder" darstellen. Gemeinsam schweben sie auf einer Wolke.
9Um die Szene sitzen in U-Form die kriegsführenden Fürsten und hören dem Disput der drei Hauptprotagonisten zu. 14Um die Szene sitzen in U-Form die kriegsführenden Fürsten und hören dem Disput der drei Hauptprotagonisten zu.
10Im Gegensatz zur Vorlage dieses Flugblattes, dass 1636 erschienen ist und von dem es auch eine niederländische Fassung gibt, sind nun auch die Fürsten, die an der Seite in Medaillons dargestellt waren, um den Tisch herumgesetzt worden. Zudem wurden die Akteure aktualisiert. So sitzen um den Tisch neben den, aus der Vorlage bekannten Protagonisten auch Kaiser Ferdinand III., Ludwig XIV. von Frankreich, Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Johann IV., König von Portugal. 15Im Gegensatz zur Vorlage dieses Flugblattes, dass 1636 erschienen ist und von dem es auch eine niederländische Fassung gibt, sind nun auch die Fürsten, die an der Seite in Medaillons dargestellt waren, um den Tisch herumgesetzt worden. Zudem wurden die Akteure aktualisiert. So sitzen um den Tisch neben den aus der Vorlage bekannten Protagonisten auch Kaiser Ferdinand III., Ludwig XIV. von Frankreich, Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Johann IV., König von Portugal.
11Das Flugblatt fordert die europäischen Mächte im Vorfeld des Westfälischen Friedens zum endgültigen Friedensschluss auf. Es mahnt zur Beendigung der Feindseligkeiten. 16Das Flugblatt fordert die europäischen Mächte im Vorfeld des Westfälischen Friedens zum endgültigen Friedensschluss auf. Es mahnt zur Beendigung der Feindseligkeiten.
12Unter der Darstellung steht in fünf Spalten ein Klagegedicht. Jeder abgebildete Protagonist kommt dabei zu Wort. Während der Papst und die Staatsrepräsentanten im Hintergrund zum Frieden auffordern, disputieren der Jesuit und der Protestant über die Kriegsschuld und die "richtige" christliche Lehre. Bei den Worten des Protestanten wird die protestantische Tendenz des ansonsten neutral gehaltenen Textes deutlich. 17Unter der Darstellung steht in fünf Spalten ein Klagegedicht. Jeder abgebildete Protagonist kommt dabei zu Wort. Während der Papst und die Staatsrepräsentanten im Hintergrund zum Frieden auffordern, disputieren der Jesuit und der Protestant über die Kriegsschuld und die "richtige" christliche Lehre. Bei den Worten des Protestanten wird die protestantische Tendenz des ansonsten neutral gehaltenen Textes deutlich.
18Der Kupferstich wurde von Jakob van der Heyden angefertigt.
13 19
14Monogramm: u. r. auf der Platte 20Monogramm: u. r. auf der Platte
15 21
16Datierung: Anno 1645 (auf dem Textblatt u. r.)22Datierung: Anno 1645 (auf dem Textblatt u. r.)
1723
18Material/Technik24Material/Technik
19Kupferstich; Text, gestochen und Typendruck in fünf Spalten25Kupferstich; Typendruck
2026
21Maße27Maße
22494 x 355 mm (Blattmaß)28Blattmaß: 494 x 355 mm; Bildgröße: 221 x 345 mm
2329
24___30___
2531
2632
27- Hergestellt ...33- Druckplatte hergestellt ...
28 + wann: 1640-164534 + wer: [Jacob van der Heyden (1573-1645)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50561)
35 + wann: 1645
36 + wo: [Straßburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5116)
29 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Johann IV. von Portugal (1604-1656)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131499)
40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Georg I. Rakoczi (1593-1648)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28843)
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Karl IV. von Lothringen (1604-1675)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31267)
46
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113324)
49
50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
51 + wer: [Johann Georg I. von Sachsen (1585-1656)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5239)
52
53- Wurde abgebildet (Akteur) ...
54 + wer: [Philipp IV. von Spanien (1605-1665)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26778)
55
56- Wurde abgebildet (Akteur) ...
57 + wer: [Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47596)
58
59- Wurde abgebildet (Akteur) ...
60 + wer: [Ferdinand III. von Habsburg (1608-1657)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26780)
61
62- Wurde abgebildet (Akteur) ...
63 + wer: [Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43374)
64
65- Wurde abgebildet (Akteur) ...
66 + wer: [Axel Oxenstierna (1583-1654)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11971)
67
68- Wurde abgebildet (Akteur) ...
69 + wer: [Maximilian I. von Bayern (1573-1651)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17544)
70
71## Bezug zu Personen oder Körperschaften
72
73- [Jesuiten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172868)
74
30## Literatur75## Literatur
3176
77- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. II 53
78- Bußmann, Klaus; Schilling, Heinz (Hrsg.) (1998): 1648: Krieg und Frieden in Europa: Münster/Osnabrück 24.10.1998 - 17.1.1999. Münster, Katalog Nr. 512
79- Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 2116
32- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen, S. 542 f., Kat.-Nr. 31080- Harms, Wolfgang (1980): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 2. Tübingen, S. 542 f., Kat.-Nr. 310
81- Knauer, Martin; Tode, Sven (Hrsg.) (2000): Der Krieg vor den Toren. Hamburg im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648. Hamburg, Katalog Nr. 376f.
82- Niemetz, Michael (2008): Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit: Geschichte, Ikonographie und Ikonologie. Regensburg, S. 432
33- Paas, John Roger (2002): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1633 - 1648 (Vol. 7). Wiesbaden, S. 305, Kat.-Nr. P-217383- Paas, John Roger (2002): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1633 - 1648 (Vol. 7). Wiesbaden, S. 305, Kat.-Nr. P-2173
84- Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S.. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 184
85- Westphal, Jörn Robert (2008): Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Mönchengladbach, S. 128, 184
34- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 4986- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 49
87
88## Links/Dokumente
89
90- [Germanisches Nationalmuseum Nürnberg](https://friedensbilder-neu.gnm.de/wisski/navigate/295/view)
3591
36## Schlagworte92## Schlagworte
3793
40- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)96- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)
41- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)97- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
42- [Frieden](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7928)98- [Frieden](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7928)
43- [Jesuiten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12409)
44- [Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)99- [Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
45- [Papst](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=508)100- [Papst](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=508)
46- [Protestantismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3850)101- [Protestantismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3850)
49___104___
50105
51106
52Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55107Stand der Information: 2021-10-28 11:19:41
53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)108[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
54109
55___110___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren