museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Naturkundliche Flugblätter [MOIIF00165] Archiv 2021-11-14 21:48:49 Vergleich

Kurzer unnd eigentliche Beschreibung deren 16. Eygenschafften/ welche ein schön und wolproportioniertes Pferdt an sich haben sol.

AltNeu
1# Kurzer unnd eigentliche Beschreibung deren 16. Eygenschafften/ welche ein schön und wolproportioniertes Pferdt an sich haben sol.1# Kurzer unnd eigentliche Beschreibung deren 16. Eygenschafften/ welche ein schön und wolproportioniertes Pferdt an sich haben sol.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Inventarnummer: MOIIF001656Inventarnummer: MOIIF00165
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Flugblatt von 1618 mit der Beschreibung positiver EIgenschaften eines Pferdes
10
114 Spalten; 86 Knittelverse
12
13Das Flugblatt beschreibt die positiven Eigenschaften eines Pferdes durch analoge Eigenschaften von vier Tieren und einer Frau. In dem zentralen Medaillon ist ein Pferd im Paradeschritt vor einem Wald abgebildet. Darum sind vier kleinere Medaillons angeordnet, in denen ein Hase (o. l.), ein Esel (u. l.), ein Wolf (u. r.) und ein Fuchs (o. r.) abgebildet sind. Mit Hilfe anderer Tiere soll nun treffend und eindeutig die Eigenschaften eines guten Pferdes erläutert werden. 9Das Flugblatt beschreibt die positiven Eigenschaften eines Pferdes durch analoge Eigenschaften von vier Tieren und einer Frau. In dem zentralen Medaillon ist ein Pferd im Paradeschritt vor einem Wald abgebildet. Darum sind vier kleinere Medaillons angeordnet, in denen ein Hase (o. l.), ein Esel (u. l.), ein Wolf (u. r.) und ein Fuchs (o. r.) abgebildet sind. Mit Hilfe anderer Tiere soll nun treffend und eindeutig die Eigenschaften eines guten Pferdes erläutert werden.
14Das Gedicht in vier Spalten beschreibt diese Eigenschaften und bezieht sich dabei auf Roßarzneibücher und ähnliche Sachbücher über Pferde, die in der Frühen Neuzeit sehr verbreitet waren. Wahrscheinlich wurden derartige Flugblätter dazu verwendet, das Wissen über Pferde für Besitzer und Käufer der Tiere zu erleichtern und einprägsam zu gestalten. Dahinter steht eine hohe Wertschätzung des Pferdes. 10Das Gedicht in vier Spalten beschreibt diese Eigenschaften und bezieht sich dabei auf Roßarzneibücher und ähnliche Sachbücher über Pferde, die in der Frühen Neuzeit sehr verbreitet waren. Wahrscheinlich wurden derartige Flugblätter dazu verwendet, das Wissen über Pferde für Besitzer und Käufer der Tiere zu erleichtern und einprägsam zu gestalten. Dahinter steht eine hohe Wertschätzung des Pferdes.
11
12Signatur: unsigniert
15 13
16Datierung: Gedruckt im Jahr 1618. (u. r.)14Datierung: Gedruckt im Jahr 1618. (u. r.)
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Kupferstich; Radierung; Typendruck17Kupferstich; Typendruck
2018
21Maße19Maße
22Blattmaß: 291 x 306 mm; Blattgröße: 186 x 286 mm; Plattenmaß: 190 x 292 mm20291 x 306 mm (Blattmaß)
2321
24___22___
2523
2624
27- Gedruckt ...25- Gedruckt ...
28 + wann: 161826 + wann: 1618
29 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)27 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
30 28
31## Literatur29## Literatur
3230
3937
40## Schlagworte38## Schlagworte
4139
42- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9156)40- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)
43- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)41- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)
44- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16732)42- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
45- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9548)43- [Frau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
46- [Frau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=68)44- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29)
47- [Hauspferd](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=29)45- [Proportion (Maßverhältnis)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16992)
48- [Proportion (Maßverhältnis)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16992)46- [Tier](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
49- [Tier](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3895)
5047
51___48___
5249
5350
54Stand der Information: 2021-11-14 21:48:4951Stand der Information: 2021-07-12 09:08:23
55[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5653
57___54___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren