museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00172] Archiv 2021-07-12 09:16:29 Vergleich

Abbildung deß unbarmhertzigen ... Thiers/ Welches in wenig Jahren/ den größten Theil Deutschlandes erbärm- und jämmerlichen verheeret/ außgezehret und verderbet. Benebem einem Bericht/ Woher dasselbige seinen Ursprung ...

AltNeu
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Inventarnummer: MOIIF001725Inventarnummer: MOIIF00172
76
8Beschreibung7Beschreibung
2322
24- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
25 + wann: 1630 [circa]24 + wann: 1630 [circa]
26 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
27 25
28## Literatur26## Literatur
2927
30- Berghaus, Peter [Bearb.] (1976): Simplicius Simplicissimus: Grimmelshausen und seine Zeit. Münster, Katalog Nr. 126
31- Bohatcová, Mirjam (1966): Irrgarten der Schicksale. Einblattdrucke vom Anfang des Dreißigjährigen Krieges. Prag, S. 111
32- Bußmann, Klaus; Schilling, Heinz (Hrsg.) (1998): 1648: Krieg und Frieden in Europa: Münster/Osnabrück 24.10.1998 - 17.1.1999. Münster, Katalog Nr. 498
33- Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. II, 2
34- Harms, Wolfgang (1985): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band I: Die Sammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, Teil 1. Ethica, Physica. Tübingen, S. 360 f., Kat.-Nr. 17628- Harms, Wolfgang (1985): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band I: Die Sammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, Teil 1. Ethica, Physica. Tübingen, S. 360 f., Kat.-Nr. 176
35- Paas, John Roger (2002): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1633 - 1648 (Vol. 7). Wiesbaden, S. 128, Kat.-Nr. P-198929- Paas, John Roger (2002): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1633 - 1648 (Vol. 7). Wiesbaden, S. 128, Kat.-Nr. P-1989
36- Puhle, Matthias (1998): "... gantz verheeret!" Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg. Magdeburg, Katalog Nr. 222
37- Wäscher, Hermann (1952): Das illustrierte Flugblatt: Sonderausstellung; Landesgalerie Sachsen-Anhalt, Moritzburg Halle 27. Januar 1952 bis 16. März 1952. Halle, Katalog Nr. 33
38- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 4230- Wäscher, Hermann (1955): Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen, Bd. 1. Dresden, S. 42
39
40## Links/Dokumente
41
42- [SLUB Dresden](https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/22033/3/)
43- [30letavalka](http://www.30letavalka.eu/medirytiny.html?lang=de#ryt-427)
4431
45## Schlagworte32## Schlagworte
4633
56___43___
5744
5845
59Stand der Information: 2021-07-12 09:16:2946Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6148
62___49___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren