museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00798-02] Archive 2021-11-14 21:48:49 Comparison

Titelblatt, Der Tod von Basel, Mappe mit acht Holzschnitten zu dem alten Volksliede, Verlag Fritz Heyder, Berlin 1925, Ex. I/XII der Vorzugsausgabe mit einer Originalzeichnung und einem Probedruck einer verworfenen Platte

OldNew
1# Titelblatt, Der Tod von Basel, Mappe mit acht Holzschnitten zu dem alten Volksliede, Verlag Fritz Heyder, Berlin 1925, Ex. I/XII der Vorzugsausgabe mit einer Originalzeichnung und einem Probedruck einer verworfenen Platte1# Titelblatt, Der Tod von Basel, Mappe mit acht Holzschnitten zu dem alten Volksliede, Verlag Fritz Heyder, Berlin 1925, Ex. I/XII der Vorzugsausgabe mit einer Originalzeichnung und einem Probedruck einer verworfenen Platte
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=589)5Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/collection/589)
6Inventarnummer: MOIIG00798-026Inventarnummer: MOIIG00798-02
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Drei weibliche, junge Akte beobachten hinter einem Busch versteckt, wie eine alte, verhärmt aussehende Frau auf dem Rücken eines jungen Mannes reitet und ihn durch einen Beißknoten steuert. 9Drei weibliche, junge Akte beobachten hinter einem Busch versteckt, wie eine alte, verhärmt aussehende Frau auf dem Rücken eines jungen Mannes reitet und ihn durch einen Beißknoten steuert.
10Schiestl´s Holzschnittmappe bezieht sich auf den Basler Totentanz, der auf die Rückseite einer Friedhofsmauer der Predigerkirche mit Temperafarben gemalt wurde. Im Mittelalter etablierte sich der Totentanz als Memento Mori, der den Einfluss des Todes, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand, auf das Leben des Menschen zeigt. Die klassische Auslegung des Gegenstandes verbildlichte mehrere menschliche Gestalten aus der damaligen Ständeordnung, die von tanzenden oder springenden Skeletten als Personifikation des Todes umringt werden. Schiestl verbildlichte das Spiel zwischen Tanz und Tod der Menschheit in acht Holzschnitte im Jahr 1926.10Schiestl´s Holzschnittmappe bezieht sich auf den Basler Totentanz, der auf die Rückseite einer Friedhofsmauer der Predigerkirche mit Temperafarben gemalt wurde. Im Mittelalter etablierte sich der Totentanz als Memento Mori, der den Einfluss des Todes, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand, auf das Leben des Menschen zeigt. Die klassische Auslegung des Gegenstandes verbildlichte mehrere menschliche Gestalten aus der damaligen Ständeordnung, die von tanzenden oder springenden Skeletten als Personifikation des Todes umringt werden. Schiestl verbildlichte das Spiel zwischen Tanz und Tod der Menschheit in acht Holzschnitte im Jahr 1926.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Holzschnitt auf Japan13Holzschnitt auf Japan
1414
15Maße
16Bildgröße: 174 x 216 mm; Blattmaß: 276 x 286 mm
17
15___18___
1619
1720
18- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
19 + wer: [Rudolf Schiestl (1878-1931)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17567)22 + wer: [Rudolf Schiestl (1878-1931)](https://st.museum-digital.de/people/17567)
20 + wann: 192523 + wann: 1925
21 24
22- Gedruckt ...25- Gedruckt ...
23 + wer: [Verlag Fritz Heyder](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17568)26 + wer: [Verlag Fritz Heyder](https://st.museum-digital.de/people/17568)
24 + wann: 192527 + wann: 1925
25 28
26## Schlagworte29## Schlagworte
2730
28- [Akt (Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=768)31- [Akt (Kunst)](https://st.museum-digital.de/tag/768)
29- [Alte Frau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=17018)32- [Alte Frau](https://st.museum-digital.de/tag/17018)
30- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)33- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
31- [Frau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=68)34- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)
32- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=958)35- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
33- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=858)36- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)
34- [Mann](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=69)37- [Mann](https://st.museum-digital.de/tag/69)
35- [Mappenwerk](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13568)38- [Mappenwerk](https://st.museum-digital.de/tag/13568)
36- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=66)39- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/tag/66)
3740
38___41___
3942
4043
41Stand der Information: 2021-11-14 21:48:4944Stand der Information: 2024-02-02 14:11:07
42[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4346
44___47___
4548
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01102924635.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/01102924635.jpg
4750
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution