museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG11640] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Blick auf eine Straße

AltNeu
1# Blick auf eine Straße, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", II. Jahrgang, 1. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 19201# Blick auf eine Straße
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=589)
6Inventarnummer: MOIIG116404Inventarnummer: MOIIG11640
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Der österreichische Maler Aloys Wach publizierte seine expressionistische Kunst im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in verschiedenen Zeitschriften, die eine expressionistische und politische Ausrichtung beinhalteten wie u.a. "Der Sturm", "Die Aktion" und "Der Zweemann". Die Radierung "Blich auf eine Straße" wurde in der 1. Mappe des zweiten Jahrgangs der Zeitschrift "Die Schaffenden" im Jahr 1920 publiziert. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1915 von Paul Westheim und dem Literaturverleger Gustav Kiepenheuer gegründet. Der Titel "Die Schaffenden" gibt programmatisch den Inhalt jener Mappen wieder, denn veröffentlicht wurde vor allem junge, zeitgenössische Kunst des innovativen Zeitgeistes. Die Radierung aus dem Jahr 1919 zeigt zwei Menschen in einem Raum, wobei die hintere Frau mit dem Rücken zum Betrachter steht und über die linke Schulter den Betrachter anblickt. Ein Fenster am linken Bildrand eröffnet die Aussicht auf eine lange Straße mit Häuserzeile vor der vier identifikationslose Menschen stehen.7Der österreichische Maler Aloys Wach publizierte seine expressionistische Kunst im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in verschiedenen Zeitschriften, die eine expressionistische und politische Ausrichtung beinhalteten wie u.a. "Der Sturm", "Die Aktion" und "Der Zweemann". Die Radierung "Blick auf eine Straße" wurde in der 1. Mappe des zweiten Jahrgangs der Zeitschrift "Die Schaffenden" im Jahr 1920 publiziert. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1915 von Paul Westheim und dem Literaturverleger Gustav Kiepenheuer gegründet. Der Titel "Die Schaffenden" gibt programmatisch den Inhalt jener Mappen wieder, denn veröffentlicht wurde vor allem junge, zeitgenössische Kunst des innovativen Zeitgeistes. Die Radierung aus dem Jahr 1919 zeigt zwei Menschen in einem Raum, wobei die hintere Frau mit dem Rücken zum Betrachter steht und über die linke Schulter den Betrachter anblickt. Ein Fenster am linken Bildrand eröffnet die Aussicht auf eine lange Straße mit Häuserzeile vor der vier identifikationslose Menschen stehen.
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Radierung10Radierung
1816
1917
20- Vorlagenerstellung ...18- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Aloys Wach (1892-1940)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17577)19 + wer: [Aloys Wach (1892-1940)](https://st.museum-digital.de/people/17577)
22 + wann: 191920 + wann: 1919
23 21
24- Gedruckt ...22- Gedruckt ...
25 + wer: [Gustav Kiepenheuer Verlag](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17529)23 + wer: [Gustav Kiepenheuer Verlag](https://st.museum-digital.de/people/17529)
26 + wann: 191924 + wann: 1919
27 + wo: [Weimar](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=88)25 + wo: [Weimar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=88)
28 26
29## Literatur27## Literatur
3028
3230
33## Schlagworte31## Schlagworte
3432
35- ["Die Schaffenden" (Zeitschrift)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16970)33- ["Die Schaffenden" (Zeitschrift)](https://st.museum-digital.de/tag/16970)
36- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)34- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
37- [Mappe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8803)35- [Hefter](https://st.museum-digital.de/tag/8803)
38- [Radierung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)36- [Radierung](https://st.museum-digital.de/tag/3418)
39- [Straße](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17)37- [Straße](https://st.museum-digital.de/tag/17)
4038
41___39___
4240
4341
44Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5542Stand der Information: 2024-05-08 11:30:33
45[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4644
47___45___
4846
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01105503594.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/01105503594.jpg
5048
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren