museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF01085] Archiv 2021-07-12 09:33:05 Vergleich

SVED DEUS inversus, sic est quoq GEDEON alter/ Nomine conveniunt omine sicq, simul/...

AltNeu
1# SVED DEUS inversus, sic est quoq GEDEON alter/ Nomine conveniunt omine sicq, simul/...1# SVED DEUS inversus, sic est quoq GEDEON alter/ Nomine conveniunt omine sicq, simul/...
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
7Sammlung: [Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)
6Inventarnummer: MOIIF010858Inventarnummer: MOIIF01085
79
8Beschreibung10Beschreibung
9Flugblatt mit heroisierender Darstellung Gustav Adolfs 11Flugblatt mit heroisierender Darstellung des protestantischen Schwedenkönigs Gustav II. Adolf
10 12
112 Spalten; 2 lateinische Distichen, 4 Knittelverse 132 Spalten; 2 lateinische Distichen, 4 Knittelverse
12 14
13Gustav II. Adolf steht in voller Rüstung unter einem Bogen, der auf zwei Säulen ruht. In seiner rechten Hand hält er ein Schwert, in der Linken eine aufgeschlagene Bibel. Neben seinem Kopf schwebt auf der linken Seite ein Engel mit einem Kranz und einer Siegespalme in den Händen, links ein Wappen. In lateinischer und deutscher Sprache steht unter der Darstellung ein Text in zwei Spalten. 15Der Schwedenkönig Gustav II. Adolf steht in voller Rüstung unter einem Bogen, der auf zwei Säulen ruht. In seiner rechten Hand hält er ein Schwert, und mit der Linken verweist er auf eine aufgeschlagene Bibel. Neben seinem Kopf schwebt auf der linken Seite ein Engel mit einem Kranz und einer Siegespalme in den Händen, links ist sein Wappen wiedergegeben. In lateinischer und deutscher Sprache steht unter der Darstellung ein Text in zwei Spalten.
14Gustav Adolf wird hier als Retter und Erhalter des Protestantismus dargestellt. Mit dem Schwert, an dem Pro Religione steht, verteidigt er symbolisch die Religion, während der Engel ihm mit der Siegespalme und dem Lorbeerkranz bereits den Sieg dankt. Die Säulen rechts und links von ihm tragen den lateinischen Vers: Invia virtuti nulla est via - cum deo et victrigibus armis, übersetzt: Der Tugend ist kein Weg unwegsam (ein Wahlspruch der Familie Carlowitz) - mit Gott und den siegreichen Waffen.16Gustav Adolf wird hier als Retter und Erhalter des Protestantismus dargestellt. Mit dem Schwert, an dem "Pro Religione" steht, verteidigt er symbolisch das Christentum, während der Engel ihm mit der Siegespalme und dem Lorbeerkranz bereits den Sieg verheißt. Die Säulen rechts und links von ihm tragen die lateinischen Verse: "In via virtuti nulla est via - cum deo et victrigibus armis" ("Der Tugend ist kein Weg unwegsam - Mit Gott und siegbringenden Waffen").
17Kupferstecher und Verleger war vermutlich Wilhelm Peter Zimmermann.
1518
16Material/Technik19Material/Technik
17Kupferstich20Kupferstich
2326
2427
25- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
26 + wer: [Wilhelm Peter Zimmermann (-1630)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128495) [wahrsch.]29 + wer: [Wilhelm Peter Zimmermann (-1630)](https://st.museum-digital.de/people/128495) [wahrsch.]
27 + zugeschrieben nach Schilling 201830 + zugeschrieben nach Schilling 2018
28 31
29- Herausgegeben ...32- Herausgegeben ...
30 + wer: [Wilhelm Peter Zimmermann (-1630)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128495) [wahrsch.]33 + wer: [Wilhelm Peter Zimmermann (-1630)](https://st.museum-digital.de/people/128495) [wahrsch.]
31 + wann: 1632 [circa]34 + wann: 1632 [circa]
32 + wo: [Augsburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span> 35 + wo: [Augsburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=99700) <span>[wahrsch.]</span>
33 + Nachfolge?, zugeschrieben nach Schilling 201836 + Nachfolge?, zugeschrieben nach Schilling 2018
34 37
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1070)39 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)
37 40
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3942
40- [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1070)43- [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)
4144
42## Literatur45## Literatur
4346
4952
50## Schlagworte53## Schlagworte
5154
52- [Altar](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1500)55- [Altar](https://st.museum-digital.de/tag/1500)
53- [Bibel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1127)56- [Bibel](https://st.museum-digital.de/tag/1127)
54- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)57- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
55- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)58- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
56- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)59- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)
57- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8206)60- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
58- [Schwert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)61- [Gefängnis](https://st.museum-digital.de/tag/8206)
62- [Schwert](https://st.museum-digital.de/tag/1512)
5963
60___64___
6165
6266
63Stand der Information: 2021-07-12 09:33:0567Stand der Information: 2023-10-24 08:37:27
64[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6569
66___70___
6771
68- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01105847993.jpg72- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/38685-moiif01085/sved_deus_inversus_sic_es/sved-deus-inversus-sic-est-quoq-gedeon-alter-nomine-conveniunt-omine-sicq-simul-38685.jpg
6973
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren