museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
id
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF01085]
SVED DEUS inversus, sic est quoq GEDEON alter/ Nomine conveniunt omine sicq, simul/... (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Hak: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

SVED DEUS inversus, sic est quoq GEDEON alter/ Nomine conveniunt omine sicq, simul/...

Kontak Kutip halaman ini ... lebih banyak informasi tentang koleksi ini (Dokumen) (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Navigasi tautan

Deskripsi

Flugblatt mit heroisierender Darstellung des protestantischen Schwedenkönigs Gustav II. Adolf

2 Spalten; 2 lateinische Distichen, 4 Knittelverse

Der Schwedenkönig Gustav II. Adolf steht in voller Rüstung unter einem Bogen, der auf zwei Säulen ruht. In seiner rechten Hand hält er ein Schwert, und mit der Linken verweist er auf eine aufgeschlagene Bibel. Neben seinem Kopf schwebt auf der linken Seite ein Engel mit einem Kranz und einer Siegespalme in den Händen, links ist sein Wappen wiedergegeben. In lateinischer und deutscher Sprache steht unter der Darstellung ein Text in zwei Spalten.
Gustav Adolf wird hier als Retter und Erhalter des Protestantismus dargestellt. Mit dem Schwert, an dem "Pro Religione" steht, verteidigt er symbolisch das Christentum, während der Engel ihm mit der Siegespalme und dem Lorbeerkranz bereits den Sieg verheißt. Die Säulen rechts und links von ihm tragen die lateinischen Verse: "In via virtuti nulla est via - cum deo et victrigibus armis" ("Der Tugend ist kein Weg unwegsam - Mit Gott und siegbringenden Waffen").
Kupferstecher und Verleger war vermutlich Wilhelm Peter Zimmermann.

Material/Cara

Kupferstich

Ukuran

Blattmaß: 143 x 128 mm

Pustaka

  • Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. III 01
  • Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 124
  • Paas, John Roger (1996): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1630 - 1631 (Vol. 5). Wiesbaden, S. 172, Kat.-Nr. P-1390
  • Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, vgl. S.211, vgl.Kat-Nr. P-1734
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 169
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Benda dari: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Kontak museum

[Terakhir kali informasi itu diaktualisasikan: ]

Catatan penggunaan dan pengutipan

Informasi teks situs ini bisa digunakan dan dikutipkan secara bebas (Lisensi Creative Commons 3.0, by-nc-sa) Kalau akan mengutip sesuatu, silahkan menulis alamat jaringan dan nama museum sebagai sumber. Hak penggunaan gambaran bisa dilihat di bawah pandangan besar gambaran (yang bisa diakses melalui klik di gambaran sendiri). Kalau tidak ada aturan yang lain di sana, aturan informasi tersebut absah untuk penggunaan gambaran. Penggunaan gambaran atau informasi gambaran juga mewajibkan anda mengucapkan alamat internet dan nama museum sebagai sumber. Setiap hal penggunaan komersial (penggunaan informasi gambaran dan penggunaan informasi teks) mewajibkan pengguna memintakan kesetujuan museum.