museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00519] Archiv 2021-02-22 11:56:39 Vergleich

Augenscheinliche abbildung der vornemsten örter, Statt, vnd Flecken so in Jahrsfrist auß der gefäncknus vnd Trangsal durch Gottes vnd der Gothen macht, erlediget worden

AltNeu
1# Augenscheinliche abbildung der vornemsten örter, Statt, vnd Flecken so in Jahrsfrist auß der gefäncknus vnd Trangsal durch Gottes vnd der Gothen macht, erlediget worden1# Augenscheinliche abbildung der vornemsten örter, Statt, vnd Flecken so in Jahrsfrist auß der gefäncknus vnd Trangsal durch Gottes vnd der Gothen macht, erlediget worden
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)
7Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
6Inventarnummer: MOIIF005198Inventarnummer: MOIIF00519
79
8Beschreibung10Beschreibung
9Das Flugblatt zeigt Gustav Adolf, der mit einem sehr langen Speer in den dicken Bauch des Papstes sticht. Der Papst sitzt auf der linken Seite auf einem Stuhl, auf dem sella perforata steht und ein Jesuit, der hinter ihm steht, ruft ihm "Pax Pax" zu. Über dem Papst steht der Vers: "Des Schweden macht und sein gelück, haldt mir den Compas weit zurück", während über Gustav Adolf der Spruch: "Spey auß pfaff was gefresse haft, auff daß deim magen bringt kein last" steht. 11Antikatholisches Flugblatt von 1631/32
10Zu Füßen des Papstes liegen Geldsäcke, auf denen "Ketzer gelt", "Sincera fiones" und "Commißari Salb" steht und er hält ein abgebrochenes Schwert und einen abgebrochenen Schlüssel in die Höhe. Es zeigt, dass sowohl die kämpferische Kraft der Katholischen Liga (Schwert), als auch der Anspruch auf die Führung der Christenheit (Schlüssel) zerbrochen ist.
11Hinter Gustav Adolf ist ein Löwe und ein Kompass zu sehen. Gustav Adolf wurde als "Löwe aus dem Norden" verstanden, ein Vorkämpfer des deutschen Protestantismus.
12Aus seinem Mund des Papstes fließt ein breiter Strom mit den von den Schweden eroberten Städten: Stratensunt, Usedum, Rugen, Greyfswaldt, Damgart, Colberg, Greiffenhagen, Stettin, Stargart, Gartz, Francfort an der Oder, Landsperg, Alt Brandenburg, Leypzig, Hall, Erfort, Rostock, Wismar, Schlesingen, Böhmen, Ilmenaw, Königshoven, Meinburg, Scheinfurt, Kitzingen, Würtzburg, Fulda, Bamberg, Forcheim, Carlstat, Bischoffsheim, Wertheim, Milteburg, Aschaffenburg, Hanaw, Francfort am M., Bergstras, Hoppenheim, Ladenburg, Weinheim, Gernsheim, Oppenheim, Wormes, Meintz, Königsstein, Germersheim, Seltz, Cron Weissenburg, Mannheim.
13 12
14Signatur: unsigniert 13Das Flugblatt zeigt auf der rechten Seite den protestantischen Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der mit einem sehr langen Speer in den dicken Bauch des Papstes sticht, der auf der linken Seite auf einem Stuhl sitzt, auf dem "sella perforata" ("löchriger Stuhl" statt "Heiliger Stuhl") steht. Ein Jesuit, der hinter ihm steht, ruft ihm "Pax Pax" ("Frieden Frieden") zu. Über dem Papst steht der Vers: "Des Schweden macht und sein gelück, haldt mir den Compas weit zurück", während über Gustav Adolf der Spruch: "Spey auß [,] pfaff [,] was gefresse haft, auff daß deim magen bringt kein last" steht.
15 14Zu Füßen des Papstes liegen Geldsäcke, auf denen "Ketzer gelt", "Sincerationes" ("Versicherungen") und "Commißari Salb." steht. Dies verweist auf die Unehrlichkeit und Käuflichkeit des Papstes beim Umgang mit den protestantischen Gläubigen und ihrer Partei. Außerdem hält er ein abgebrochenes Schwert und einen abgebrochenen Schlüssel in die Höhe. Dies zeigt, dass sowohl die kämpferische Kraft der Katholischen Liga (das kaiserliche Schwert), als auch der Anspruch auf die Führung der Christenheit (die Schlüssel des Hl. Petrus als Symbol für die päpstliche, geistliche Macht) zerbrochen sind.
16Bezeichnung: 160b (o. r. mit Bleistift)15Hinter Gustav Adolf sind ein Löwe und ein Kompass zu sehen. Gustav Adolf wurde als "Löwe aus dem Norden" verstanden, ein Vorkämpfer des deutschen Protestantismus.
16Aus dem Mund des Papstes fließt als das, was er ausspeien soll, ein breiter Strom mit den von den Schweden eroberten Städten: Stratensunt, Usedum, Rugen, Greyfswaldt, Damgart, Colberg, Greiffenhagen, Stettin, Stargart, Gartz, Francfort an der Oder, Landsperg, Alt Brandenburg, Leypzig, Hall, Erfort, Rostock, Wismar, Schlesingen, Böhmen, Ilmenaw, Königshoven, Meinburg, Scheinfurt, Kitzingen, Würtzburg, Fulda, Bamberg, Forcheim, Carlstat, Bischoffsheim, Wertheim, Milteburg, Aschaffenburg, Hanaw, Francfort am M., Bergstras, Hoppenheim, Ladenburg, Weinheim, Gernsheim, Oppenheim, Wormes, Meintz, Königsstein, Germersheim, Seltz, Cron Weissenburg, Mannheim.
17Zugeschrieben wird das Flugblatt Jakob van der Heyden.
1718
18Material/Technik19Material/Technik
19Kupferstich und Radierung; Text, gestochen und graviert20Kupferstich, Radierung
2021
21Maße22Maße
22229 x 311 mm (Blattmaß)23Blattmaß: 229 x 311 mm
2324
24___25___
2526
2627
27- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
28 + wann: 1631 [circa]29 + wer: [Jacob van der Heyden (1573-1645)](https://st.museum-digital.de/people/133663) [wahrsch.]
30 + wann: 1631-1632 [circa]
31 + wo: [Straßburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5116) <span>[wahrsch.]</span>
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)
29 35
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3137
32- [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1070)38- [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)
33- [Katholische Liga](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=19955)39- [Katholische Liga (1609)](https://st.museum-digital.de/people/19955)
3440
35## Literatur41## Literatur
3642
43- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. II 48
44- Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 197
45- Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1948
46- Hämmerle, Tobias E. (2019): Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden. Eine Auswertung zeitgenössischer Flugblätter der Königlichen Bibliothek zu Stockholm. Marburg, S. 320f.
47- Münkner, Jörn (2008): Eingreifen und Begreifen. Handhabungen und Visualisierungen in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Berlin, Abb. S. 138
37- Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, S. 40, Kat.-Nr. P-156048- Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, S. 40, Kat.-Nr. P-1560
49- Pietrzak, Ewa; Schilling, Michael (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S.. Berlin, Boston, Katalog Nr. IX 164
3850
39## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4052
41- [Wikipedia zu König Gustav II. Adolf v. Schweden](https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_II._Adolf_%28Schweden%29)53- [Vgl. mit MOIIF00519](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=38690&prev=1)
4254
43## Schlagworte55## Schlagworte
4456
45- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)57- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
46- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)58- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
47- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)59- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)
48- [Eroberungskrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17024)60- [Eroberungskrieg](https://st.museum-digital.de/tag/17024)
49- [Papst](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=508)61- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
62- [Papst](https://st.museum-digital.de/tag/508)
5063
51___64___
5265
5366
54Stand der Information: 2021-02-22 11:56:3967Stand der Information: 2023-06-13 10:03:30
55[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5669
57___70___
5871
59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01110640800.jpg72- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/38690-moiif00519/augenscheinliche_abbildun/augenscheinliche-abbildung-der-vornemsten-oerter-statt-vnd-flecken-so-in-jahrsfrist-auSs-d.jpg
6073
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren