museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00308] Archiv 2024-05-10 13:42:20 Vergleich

Magden/ burger/ Laug

AltNeu
1# Magden/ burger/ Laug1# Magden/ burger/ Laug
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter](https://st.museum-digital.de/collection/1164)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Sammlung: [Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts](https://st.museum-digital.de/collection/1161)
7Inventarnummer: MOIIF003086Inventarnummer: MOIIF00308
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Antikatholisches Flugblatt von ca. 1631 mit dem Schwedenkönig Gustav II. Adolf als Barbier 9Antikatholisches Flugblatt von ca. 1631 mit Gustav Adolf als Barbier
11 10
122 Spalten, 2 Strophen zu 7 Versen, 6 Knittelverse innerhalb der Darstellung 112 Spalten, 2 Strophen zu 7 Versen, 6 Knittelverse innerhalb der Darstellung
13 12
14Auf einem Thron sitzt in der Mitte des Raumes ein Jesuit. Hinter dem Thron steht auf zwei Stufen erhöht Gustav Adolf, der ihm mit der "Magdeburger Laug" das Haar wäscht. Ein Spruch daneben erklärt: "Nun zwag ich dir mit dieser Laugen Dein Heyligs Haupt und klare Augen. Damit du auch fein sauber bist, wan du wirst werden Antechrist". 13Auf einem Thron sitzt in der Mitte des Raumes ein Jesuit. Hinter dem Thron steht auf zwei Stufen erhöht Gustav Adolf, der ihm mit der Magdeburger Laug das Haar wäscht. Ein Spruch daneben erklärt: "Nun zwag ich dir mit dieser Laugen Dein Heyligs Haupt und klare Augen. Damit du auch fein sauber bist, wan du wirst werden Antechrist".
15Am linken Bildrand steht ein Pfarrer, der den Schweden bittet, die Jesuiten aus dem Land zu jagen: "Lieber Schwed zwag Mit deiner Hand al Esawiter auß Teutschlandt". An der sichtbaren Seite des Thrones ist das Wappen der Familie Barberini abgebildet, die mit Urban VIII. einen Papst von 1623 bis 1644 stellte. Der Fußboden ist im Schachbrettmuster gestaltet und die zwei Fenster sind mit Butzenscheiben versehen. 14Am linken Bildrand steht ein Pfarrer, der den Schweden bittet, den Jesuiten aus dem Land zu jagen: "Lieber Schwed zwag Mit deiner Hand al Esawiter auß Teutschlandt". An der sichtbaren Seite des Thrones ist das Wappen der Familie Barberini abgebildet, die mit Urban VIII. einen Papst von 1623 bis 1644 stellte. Der Fußboden ist im Schachbrettmuster gestaltet und die zwei Fenster sind mit Butzenscheiben versehen.
16Unter der Darstellung stehen Verse in zwei Spalten. In der linken Spalte äußert sich der Jesuit über seinen Einfluss auf das Kaisertum und den Papst, über sein Vorhaben, den Protestantismus zu vertreiben und dass er nun gescheitert sind. In der rechten Spalte erklärt der Pfarrer, dass die Jesuiten "Des Keysers Schwert und des Papst Schlüssel" ins Land bringen wollten und besser aus dem Land gejagt werden sollten. 15Unter der Darstellung stehen Verse in zwei Spalten. In der linken Spalte äußert sich der Jesuit über ihren Einfluss auf das Kaisertum und den Papst, über ihr Vorhaben, den Protestantismus zu vertreiben und dass sie nun gescheitert sind. In der rechten Spalte erklärt der Pfarrer, dass die Jesuiten "Des Keysers Schwert und des Papst Schlüssel" ins Land bringen wollten und besser aus dem Land gejagt werden sollten.
17Die Kopfwäsche dient hierbei als Sinnbild eines wiedererstarkten Selbstbewusstseins der protestantischen Fürsten, die sich aufgrund der Zerstörung Magdeburgs, für das sie Tilly verantwortlich machten, zu einem Bündnis mit Gustav Adolf veranlasst sahen.16Die Kopfwäsche dient hierbei als Sinnbild eines wiedererstarkten Selbstbewusstseins der protestantischen Fürsten, die sich aufgrund der Zerstörung Magdeburgs, für das sie Tilly verantwortlich machten, zu einem Bündnis mit Gustav Adolf veranlasst sahen.
17
18Signatur: unsigniert
19
20Wasserzeichen: Fragment, ohne Pause
1821
19Material/Technik22Material/Technik
20Kupferstich23Kupferstich
29 + wann: 163132 + wann: 1631
30 33
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/people/1070)35 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1070)
33 36
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3538
36- [Jesuiten](https://st.museum-digital.de/people/172868)39- [Jesuiten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172868)
3740
38## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
3942
40- [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)43- [Leipzig](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=51)
41- [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=28)44- [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=28)
4245
43## Literatur46## Literatur
4447
5255
53## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5457
55- [Gleiche Fassung des Flugblattes in der Bayerischen Staatsbibliothek](https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041132648)58- [Bayerische Staatsbibliothek](https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041132648)
5659
57## Schlagworte60## Schlagworte
5861
59- ["Magdeburger Laug"](https://st.museum-digital.de/tag/17026)62- ["Magdeburger Laug"](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17026)
60- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)63- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)
61- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)64- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)
62- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)65- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16732)
63- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)66- [Krieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
64- [Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/1520)67- [Thron](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5080)
65- [Thron](https://st.museum-digital.de/tag/5080)
6668
67___69___
6870
6971
70Stand der Information: 2024-05-10 13:42:2072Stand der Information: 2021-10-28 16:19:28
71[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7274
73___75___
7476
75- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/38696-moiif00308/magden_burger_laug/magden-burger-laug-38696.jpg77- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01111633029.jpg
7678
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren