museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert [MOIIF00782] Archiv 2021-08-24 14:51:10 Vergleich

Ach wie ist mir mein Leib fast um und um zerschmissen...

AltNeu
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=1077)
6Inventarnummer: MOIIF007825Inventarnummer: MOIIF00782
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Flugblatt von ca. 1660 die damaligen Geschlechterrollen thematisierend
10
11Eine Frau wurde von ihrem Mann gezüchtigt und leistet nun Abbitte. Sohn und Tochter flehen ebenfalls den Vater an, der einen Stock in der linken Hand hält. Die Szene spielt sich in einer Schlafstube mit offenstehendem Fenster ab. Im Hintergrund ist ein umgekippter Schemel zu sehen. Der Vorhang des Bettes auf der linken Seite ist zurückgeschlagen, das Fenster ist offen und gibt den Blick auf zwei Häuser und Bäume frei. 8Eine Frau wurde von ihrem Mann gezüchtigt und leistet nun Abbitte. Sohn und Tochter flehen ebenfalls den Vater an, der einen Stock in der linken Hand hält. Die Szene spielt sich in einer Schlafstube mit offenstehendem Fenster ab. Im Hintergrund ist ein umgekippter Schemel zu sehen. Der Vorhang des Bettes auf der linken Seite ist zurückgeschlagen, das Fenster ist offen und gibt den Blick auf zwei Häuser und Bäume frei.
12Darunter in zwei Spalten ein Gedicht:" Ach wie ist mir mein Leib fast um und um zerschmissen". In der linken Spalte bittet die Frau um Gnade, in der rechten Spalte klagt der Mann die Frau an und nennt sie ein ungezähmtes Tier. 9Darunter in zwei Spalten ein Gedicht:" Ach wie ist mir mein Leib fast um und um zerschmissen". In der linken Spalte bittet die Frau um Gnade, in der rechten Spalte klagt der Mann die Frau an und nennt sie ein ungezähmtes Tier.
13Das Verhältnis zwischen Frau und Mann war ein beliebtes Thema für Flugblätter. Fügte sich eine Frau nicht den geltenden Normen, war es dem Ehemann erlaubt gewesen, Gewalt anzuwenden, um die Frau zu erziehen. Dabei definierte der Mann das normgerechte weibliche Verhalten und hatte zugleich das Recht, Übertretungen zu bestrafen. 10Das Verhältnis zwischen Frau und Mann war ein beliebtes Thema für Flugblätter. Fügte sich eine Frau nicht den geltenden Normen, war es dem Ehemann erlaubt gewesen, Gewalt anzuwenden, um die Frau zu erziehen. Dabei definierte der Mann das normgerechte weibliche Verhalten und hatte zugleich das Recht, Übertretungen zu bestrafen.
14 11
15Signatur: P. Aubry Exudit (u. Mitte)12Signatur: P. Aubry Exudit (u. Mitte)
13
14Wasserzeichen: Pause vorhanden
1615
17Material/Technik16Material/Technik
18Kupferstich17Kupferstich; Text, gestochen
1918
20Maße19Maße
21Blattmaß: 266 x 311 mm20266 x 311 mm (Blattmaß)
2221
23___22___
2423
2524
26- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
27 + wer: [Peter Aubry (1596-1666)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6353)26 + wer: [Peter Aubry (II) (1596-1666)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6353)
28 + wann: 1660 [circa]27 + wann: 1660 [circa]
29 28
30- Vorlagenerstellung ...29- Vorlagenerstellung ...
34## Literatur33## Literatur
3534
36- Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale), S. 22, Kat.-Nr. 1735- Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale), S. 22, Kat.-Nr. 17
37- Bake, Kristina (2013): Spiegel einer Christlichen und friedsamen Haußhaltung. Die Ehe in der populären Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts. Wiesbaden, Katalog Nr. 99
38- Bauer-Friedrich, Thomas (2014): Im Land der Palme. August von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle, 1614–1680 : Gesamtausgabe. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, Katalog Nr. 119
39- Berghaus, Peter [Bearb.] (1976): Simplicius Simplicissimus: Grimmelshausen und seine Zeit. Münster, S. 75
40- Fuchs, Eduard (1979): Die Frau in der Karikatur. Frankfurt
41- Schnitzer, Claudia; Bischoff, Cordula (2005): Mannes Lust & Weibes Macht. Geschlechterwahn in Renaissance und Barock, Bd. 1 und Bd. 2. Dresden, Katalog Nr. 84a
42
43## Links/Dokumente
44
45- [British Museum](https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1867-0413-645)
4636
47## Schlagworte37## Schlagworte
4838
58___48___
5949
6050
61Stand der Information: 2021-08-24 14:51:1051Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6353
64___54___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren