museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00802-g] Archiv 2024-05-08 11:28:14 Vergleich

O. T.

AltNeu
1# O. T.1# Blatt der Mappe, "Ein Abenteuer. Eine Folge von 11 Radierungen", Verlag Friedrich Dehne, Leipzig 1919
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/collection/589)
4Inventarnummer: MOIIG00802-g6Inventarnummer: MOIIG00802-g
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Alois Kolb besuchte 1896 die Akademie der Künste in München, kann aber dennoch in Bezug auf die Radier-Kunst als Autodidakt bezeichnet werden. Zum Anfang des 20. Jahrhunderts fertigte er umfangreiche Grafikarbeiten an, unter anderem im Zuge seiner illustrativen Tätigkeit für die Zeitschrift "Jugend". Kolbs Werke zeichnen sich durch eine mystische Fantasie aus, die in ihrer starken hell-dunkel Ausarbeitung einen spannungsvollen Kontrast erzeugen. Die Mappe "Ein Abenteuer" aus dem Jahr 1919 greift diese Gestaltung auf und verbindet sie mit einer philosophischen Thematik. Die Mappe enthält insgesamt elf Radierungen. 9Alois Kolb besuchte 1896 die Akademie der Künste in München, kann aber dennoch in Bezug auf die Radier-Kunst als Autodidakt bezeichnet werden. Zum Anfang des 20. Jahrhunderts fertigte er umfangreiche Grafikarbeiten an, unter anderem im Zuge seiner illustrativen Tätigkeit für die Zeitschrift "Jugend". Kolbs Werke zeichnen sich durch eine mystische Fantasie aus, die in ihrer starken hell-dunkel Ausarbeitung einen spannungsvollen Kontrast erzeugen. Die Mappe "Ein Abenteuer" aus dem Jahr 1919 greift diese Gestaltung auf und verbindet mit einer philosophischen Thematik. Die Mappe enthält insgesamt elf Radierungen.
8Um eine auf dem Bett schlafende Person kämpfen zwei Männer mit Degen miteinander. 10Eine schlafende Person wird von ihren personifizierten Träumen im Schlafgemach heimgesucht, die wild um das Bett herumtänzeln.
9
10Blatt der Mappe, "Ein Abenteuer. Eine Folge von 11 Radierungen", Verlag Friedrich Dehne, Leipzig 1919
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Radierung auf Japan-Bütten13Radierung auf Japan-Bütten
14
15Maße
16Blattmaß: 480 x 670 mm
1714
18___15___
1916
23 + wann: 191920 + wann: 1919
24 21
25- Gedruckt ...22- Gedruckt ...
26 + wer: [Graphischer Verlag Friedrich Dehne](https://st.museum-digital.de/people/17584)23 + wer: [Graphischer Verlag Friedrich Dehne (-)](https://st.museum-digital.de/people/17584)
27 + wann: 191924 + wann: 1919
28 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)25 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
29 26
30## Literatur
31
32- Hollstein & Puppel (Hrsg.) (1936): Kunstbibliothek eines bekannten rheinischen Sammlers und andere Beiträge. (graphische Mappenwerke, moderne illustrierte Bücher, Luxusausgaben, Kunstliteratur, moderne Graphik). Berlin, Los 746
33- hrsg. Philipsen, Christian /Bauer-Friedrich, Thomas (2019): Bauhaus Meister Moderne. Das Comeback. Leipzig : E.A. Seemann, KAT V/29
34
35## Schlagworte27## Schlagworte
3628
37- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)29- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
38- [Dämon](https://st.museum-digital.de/tag/2412)30- [Dämon](https://st.museum-digital.de/tag/2412)
39- [Hefter](https://st.museum-digital.de/tag/8803)31- [Mappe](https://st.museum-digital.de/tag/8803)
40- [Mappenwerk](https://st.museum-digital.de/tag/13568)32- [Mappenwerk](https://st.museum-digital.de/tag/13568)
41- [Schlaf](https://st.museum-digital.de/tag/12799)33- [Schlaf](https://st.museum-digital.de/tag/12799)
42- [Schlafzimmer](https://st.museum-digital.de/tag/17033)34- [Schlafzimmer](https://st.museum-digital.de/tag/17033)
44___36___
4537
4638
47Stand der Information: 2024-05-08 11:28:1439Stand der Information: 2022-02-10 14:12:39
48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4941
50___42___
5143
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/01124131326.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/01124131326.jpg
5345
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren