museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00803-g] Archiv 2021-11-26 23:20:06 Vergleich

Wie Rübezahl nach dem Tode von (?) mit seiner rostigen Stimme im trüben Dämmerlicht ein altes Kirchenlied singt.

AltNeu
1# Blatt aus der Mappe "Bilder zu Karl Hauptmanns Rübezahl", Hermann Bousset-Verlag, Berlin, Ex. 1/101# Wie Rübezahl nach dem Tode von (?) mit seiner rostigen Stimme im trüben Dämmerlicht ein altes Kirchenlied singt.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIG00803-g5Inventarnummer: MOIIG00803-g
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Jahr 1921 publizierte der deutsche Schriftsteller Carl Hauptmann sein "Rübezahlbuch", welches die Geschichte eines launenhaften Riesen erzählt, der im Riesengebirge lebt und den Menschen in unterschiedlichster Gestalt hilfsbereit oder rachesüchtig begegnet. Reinhard Pfaehler von Othegraven illustrierte die Geschichte mit verschiedenen Holzschnitten, die gesammelt in einer Mappe im Hermann Bousset-Verlag publiziert wurden. Die Grafik ist unter der Abbildung signiert und beschriftet. In seinem Haus steht Rübezahl am Fenster und liest in einem Buch.8Im Jahr 1921 publizierte der deutsche Schriftsteller Carl Hauptmann sein "Rübezahlbuch", welches die Geschichte eines launenhaften Riesen erzählt, der im Riesengebirge lebt und den Menschen in unterschiedlichster Gestalt hilfsbereit oder rachesüchtig begegnet. Reinhard Pfaehler von Othegraven illustrierte die Geschichte mit verschiedenen Holzschnitten, die gesammelt in einer Mappe im Hermann Bousset-Verlag publiziert wurden. Die Grafik ist unter der Abbildung signiert und beschriftet. In seinem Haus steht Rübezahl am Fenster und liest in einem Buch.
9
10Blatt aus der Mappe "Bilder zu Karl Hauptmanns Rübezahl", Hermann Bousset-Verlag, Berlin, Ex. 1/10
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Holzschnitt13Holzschnitt
14
15Maße
16Blattmaß: 410 x 310 mm; Bildgröße: 303 x 227 mm
1217
13___18___
1419
1520
16- Vorlagenerstellung ...21- Vorlagenerstellung ...
17 + wer: [Reinhard Pfaehler von Othegraven (1875-1932)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17717)22 + wer: [Reinhard Pfaehler von Othegraven (1875-1932)](https://st.museum-digital.de/people/17717)
18 + wann: 1892-193223 + wann: 1892-1932
19 24
20- Gedruckt ...25- Gedruckt ...
21 + wer: [Hermann Bousset-Verlag](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17718)26 + wer: [Hermann Bousset-Verlag](https://st.museum-digital.de/people/17718)
22 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)27 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
23 28
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2530
26- [Rübezahl](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=25909)31- [Rübezahl](https://st.museum-digital.de/people/25909)
2732
28## Literatur33## Literatur
2934
30- Hollstein & Puppel (Hrsg.) (1936): Kunstbibliothek eines bekannten rheinischen Sammlers und andere Beiträge. (graphische Mappenwerke, moderne illustrierte Bücher, Luxusausgaben, Kunstliteratur, moderne Graphik). Berlin35- Hollstein & Puppel (Hrsg.) (1936): Kunstbibliothek eines bekannten rheinischen Sammlers und andere Beiträge. (graphische Mappenwerke, moderne illustrierte Bücher, Luxusausgaben, Kunstliteratur, moderne Graphik). Berlin, Los 1021
36- hrsg. Philipsen, Christian /Bauer-Friedrich, Thomas (2019): Bauhaus Meister Moderne. Das Comeback. Leipzig : E.A. Seemann, KAT V/23
3137
32## Schlagworte38## Schlagworte
3339
34- [Buch](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=144)40- [Buch](https://st.museum-digital.de/tag/144)
35- [Buchillustration](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9001)41- [Buchillustration](https://st.museum-digital.de/tag/9001)
36- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)42- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
37- [Haus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=75)43- [Haus](https://st.museum-digital.de/tag/75)
38- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=958)44- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
39- [Literatur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=878)45- [Literatur](https://st.museum-digital.de/tag/878)
40- [Riese](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18561)46- [Riese](https://st.museum-digital.de/tag/18561)
4147
42___48___
4349
4450
45Stand der Information: 2021-11-26 23:20:0651Stand der Information: 2024-02-26 16:15:49
46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4753
48___54___
4955
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/16101609267.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/16101609267.jpg
5157
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren