museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie [LGSPhK4161(230)]
Blütenstand digitalis purpurea (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Blütenstand digitalis purpurea

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Fotografie gehört zu dem Genre der Sachaufnahmen und zeigt den Mittelteil eines Blütenstandes vor einem schwarzen Hintergrund. Das Foto zeigt eine Detailaufnahme von mehreren einzelnen Blütenformen. Koch fotgrafierte diese Pflanze zweimal. Einmal aus der Untersicht vor einem hellen Himmel, was den Blick ins Innere der Blüten ermöglicht und die hier vorliegende Fotografie vor einem schwarzen Hintergund. Beide Aufnahmen gemeinsam ergänzen sich so, dass die exakte wissenschaftliche Beschreibung des Blütenstandes eines Fingerhuts sehr gut nachvollzogen werden kann.

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

240 x 180 mm Photopapiergröße, 232 x 170 mm Bildgröße, 50 x 63 cm Passepartoutmaß

Literature

  • Immisch, T. O.; Lüsch, Gunnar (Hrsg.) (2002): Heinrich Koch, Photographien 1929 bis 1934. Halle (Saale)
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.