museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG00803-e] Archiv 2021-11-26 23:20:06 Vergleich

Wie Rübezahl in einer großen Sturmwolke durch die Lüfte fliegt und das Gebirge in weissen (?) Wolkenflaum einhüllt

AltNeu
1# Blatt aus der Mappe "Bilder zu Karl Hauptmanns Rübezahl", Hermann Bousset-Verlag, Berlin, Ex. 1/101# O. T.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIG00803-e5Inventarnummer: MOIIG00803-e
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Jahr 1921 publizierte der deutsche Schriftsteller Carl Hauptmann sein "Rübezahlbuch", welches die Geschichte eines launenhaften Riesen erzählt, der im Riesengebirge lebt und den Menschen in unterschiedlichster Gestalt hilfsbereit oder rachesüchtig begegnet. Reinhard Pfaehler von Othegraven illustrierte die Geschichte mit verschiedenen Holzschnitten, die gesammelt in einer Mappe im Hermann Bousset-Verlag publiziert wurden. Die Grafik ist unter der Abbildung signiert und beschriftet. 8Im Jahr 1921 publizierte der deutsche Schriftsteller Carl Hauptmann sein "Rübezahlbuch", welches die Geschichte eines launenhaften Riesen erzählt, der im Riesengebirge lebt und den Menschen in unterschiedlichster Gestalt hilfsbereit oder rachesüchtig begegnet. Reinhard Pfaehler von Othegraven illustrierte die Geschichte mit verschiedenen Holzschnitten, die gesammelt in einer Mappe im Hermann Bousset-Verlag publiziert wurden. Die Grafik ist unter der Abbildung signiert und beschriftet.
9Auf dieser Illustration wütet Rübezahl als Wetterherr und personifizierter Wind über die Berge. Seine langen Haare und sein Vollbart wehen im Sturm und zeichnen die aerodynamische Bewegung, mit der der Riese über das Gebirge braust.9Auf dieser Illustration wütet Rübezahl als Wetterherr und personifizierter Wind über die Berge. Seine langen Haare und sein Vollbart wehen im Sturm und zeichnen die aerodynamische Bewegung, mit der der Riese über das Gebirge braust.
10
11Blatt aus der Mappe "Bilder zu Karl Hauptmanns Rübezahl", Hermann Bousset-Verlag, Berlin, Ex. 1/10
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Holzschnitt14Holzschnitt
1517
1618
17- Vorlagenerstellung ...19- Vorlagenerstellung ...
18 + wer: [Reinhard Pfaehler von Othegraven (1875-1932)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17717)20 + wer: [Reinhard Pfaehler von Othegraven (1875-1932)](https://st.museum-digital.de/people/17717)
19 + wann: 1892-193221 + wann: 1892-1932
20 22
21- Gedruckt ...23- Gedruckt ...
22 + wer: [Hermann Bousset-Verlag](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=17718)24 + wer: [Hermann Bousset-Verlag](https://st.museum-digital.de/people/17718)
23 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)25 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
24 26
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2628
27- [Rübezahl](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=25909)29- [Rübezahl](https://st.museum-digital.de/people/25909)
2830
29## Literatur31## Literatur
3032
3234
33## Schlagworte35## Schlagworte
3436
35- [Buchillustration](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9001)37- [Buchillustration](https://st.museum-digital.de/tag/9001)
36- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)38- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
37- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=958)39- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
38- [Illustration](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8011)40- [Illustration](https://st.museum-digital.de/tag/8011)
39- [Literatur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=878)41- [Literatur](https://st.museum-digital.de/tag/878)
40- [Riese](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18561)42- [Riese](https://st.museum-digital.de/tag/18561)
41- [Sturm](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16092)43- [Sturm](https://st.museum-digital.de/tag/16092)
42- [Wind](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2293)44- [Wind](https://st.museum-digital.de/tag/2293)
4345
44___46___
4547
4648
47Stand der Information: 2021-11-26 23:20:0649Stand der Information: 2024-02-02 15:38:14
48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4951
50___52___
5153
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201412/16095206667.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201412/16095206667.jpg
5355
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren