museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Börde-Museum Burg Ummendorf Kleidung generell und Börde-Tracht [V:13/03/060/8439]
Trachtschürze, Seidendamast (Börde-Museum Burg Ummendorf RR-F)
Provenance/Rights: Börde-Museum Burg Ummendorf (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Trachtenschürze, Seidendamast

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schürze, Seidendamast, silbergrau, breiteres Bündchen, wohl aus der Zeit der späteren Trachtausprägung zwischen 1840 und 1870 stammend. Bekleidungsteil der ländlichen Festtagstracht des 19. Jahrhunderts in der Magdeburger Börde. Schürze bedeckt den glatten ohne Fältelung gefertigten vorderen Teil und reicht bis zu den Seiten. Dann endet die Schürze und die Falten des sog. Tausendfaltenrockes werden betont sichtbar. Herkunft der Trachtschürze aus Altenweddingen, einem der zentralen Orte in der Börde. Dazugehöriges stoffgleiches Mieder in der Sammlung (Inv.-Nr.: BMBU_1958Alt_V:13/03/04/8237_Sei).

Material/Technique

Seide / genäht

Measurements

Länge: 85 cm, Bundweite: 32 cm

Literature

  • Ruppel, Thomas / Vogel, Sabine (1998): Ländliche Festtagskleidung aus dem 19. Jahrhundert in der Deuregio Ostfalen. Begleitpublikation Sonderausstellung 14.11.1998-14.2.1999 im BMBU. Die Magdeburger Börde. Veröffentlichungen zur Geschichte von Natur und Gesellschaft, Band 10. Ummendorf, S. 65
Börde-Museum Burg Ummendorf

Object from: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.