museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_3044]
Lebensmittelkarte: Reichsbrotkarte für Jugendliche, 1942 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Lebensmittelkarte: Reichsbrotkarte für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren, 1942

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rotes Papier einseitig schwarz bedruckt.
Vorderseite mit diversen Marken und Abschnitten für den Bezug von Brot.
Die Karte gilt für Jugendliche in einem Alter von 10 bis 20 Jahren und ist im Zeitraum vom 24. August 1942 bis zum 20. September 1942 einlösbar. Ausgabestelle des Scheins war Wolmirstedt. Die Lebensmittekarte trägt die laufende Nummer: 3265. Der Inhaber der Karte ist nicht erwähnt.
Auf der Rückseite handschriftliche Notiz mit Bleistift "15".

[Anmerkung: Dieses Objekt mit nationalsozialistischem Emblem ist ausschließlich als Zeitzeuge veröffentlicht - nicht zur Verherrlichung der NS-Zeit.]

Material/Technique

Papier, Bleistift / Druck, Handschrift

Measurements

L: 14,7 cm x B: 14,7 cm

Map
Created Created
1942
German Reich
Was used Was used
1942
Samswegen
Was used Was used
1942
Wolmirstedt
1941 1944
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.