museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Kleidung generell und Börde-Tracht [V:13/03/05/8430] Archiv 2024-01-17 08:18:37 Vergleich

Trachtenrock, broschierte Seide

AltNeu
1# Trachtenrock, broschierte Seide1# Trachtenrock, broschierte Seide
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Kleidung generell und Börde-Tracht](https://st.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Kleidung generell und Börde-Tracht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=26)
5Inventarnummer: V:13/03/05/84305Inventarnummer: V:13/03/060/8430
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Trachtenrock, sog. Tausendfaltenrock zur ländlichen Festtagskleidung der Frau in der Magdeburger Börde im 19. Jahrhundert. Rockrückseite: Seidenstoff, schwarzbraun, mit eingewebten Blüten (broschiert), silberweiß. Rockvorderseite, Baumwolle, braun, bedruckt, Appreturschicht, Blätter, weiß. Zwei Besatzbänder aus Seide, weiß, florales Motiv eingewebt (Seidendamast). Bänder je 8 cm breit. Rückseite des Rockes in zahlreiche, eng beieinanderliegende Falten gelegt und auf der Rockinnenseite einzeln fixiert, sechs Querreihungen; die unteren drei sind mit eingenähten Wäschebändern verstärkt. Rocktasche, Leinen, cremefarben. Schmaler Rockbund, sekundär veränderter Stoff. Rockfutter: Wollstoff, cremefarben und oker. Der Tausendfaltenrock ist 1973 vom Museum Burg aus der Nutzung in der Magdeburger Börde in den Sammlungsbestand des Museums gelangt.8Trachtenrock, sog. Tausendfaltenrock zur ländlichen Festtagskleidung der Frau in der Magdeburger Börde im 19. Jahrhundert. Rockrückseite: Seidenstoff, schwarzbraun, mit eingewebten Blüten (broschiert), silberweiß. Rockvorderseite, Baumwolle, braun, bedruckt, Appreturschicht, Blätter, weiß. Zwei Besatzbänder aus Seide, weiß, florales Motiv eingewebt (Seidendamast). Bänder je 8 cm breit. Rückseite des Rockes in zahlreiche, eng beieinanderliegende Falten gelegt und auf der Rockinnenseite einzeln fixiert, sechs Querreihungen; die unteren drei sind mit eingenähten Wäschebändern verstärkt. Rocktasche, Leinen, cremefarben. Schmaler Rockbund, sekundär veränderter Stoff. Rockfutter: Wollstoff, cremefarben und oker. Der Tausendfaltenrock ist 1973 vom Museum Burg aus der Nutzung in der Magdeburger Börde in den Sammlungsbestand des Museums gelangt.
1818
19- Wurde genutzt ...19- Wurde genutzt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert20 + wann: 19. Jahrhundert
21 + wo: [Magdeburger Börde](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4475)21 + wo: [Magdeburger Börde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4475)
22 22
23## Teil von23## Teil von
2424
25- [Trachtenrock](https://st.museum-digital.de/series/260)25- [Trachtenrock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=260)
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Bördetracht (Magdeburg)](https://st.museum-digital.de/tag/1173)29- [Bördetracht (Magdeburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1173)
30- [Damenkleidung](https://st.museum-digital.de/tag/22965)30- [Damenkleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22965)
31- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)31- [Frau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
32- [Ländliche Festtagskleidung](https://st.museum-digital.de/tag/609)32- [Ländliche Festtagskleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=609)
33- [Rock (Kleidung)](https://st.museum-digital.de/tag/15900)33- [Rock (Frauenkleidung)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15900)
34- [Tausendfaltenrock](https://st.museum-digital.de/tag/12228)34- [Tausendfaltenrock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12228)
35- [Tracht](https://st.museum-digital.de/tag/261)35- [Tracht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=261)
36- [Trachtenrock](https://st.museum-digital.de/tag/17983)36- [Trachtenrock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17983)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2024-01-17 08:18:3741Stand der Information: 2021-08-10 06:53:33
42[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
4545
46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201502/23150458436.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201502/23150458436.jpg
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201502/23150553821.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201502/23150553821.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201502/23150628813.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201502/23150628813.jpg
4949
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren