museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Kunsthandwerkliche Sammlung Wedgwood-Sammlung [II-289]
Kerzenleuchter in Säulenform (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Heinz Fräßdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kerzenleuchter in Säulenform

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf quadratischer Basis steht der Leuchter in Form einer kannelierten dorischen Säule. Der Sockel wird durch einen Lorbeerkranz gebildet, über dem ein Perlstab läuft. Zur Aufnahme von Kerzen von geringerem Durchmesser gibt es einen, sich nach unten leicht konisch verjüngeden Einsatz mit bereitem Rand, der mit einen umlaufenden Perlstab verziert ist. Der Einsatz für die Kerze ist herausnehmbar und seitlich geschlitzt, um das Entfernen des Kerzenrestes zu erleichtern. Diese Leuchterform ließ sich in den alten Wedgwood-Verkaufskatalogen bisher nicht nachweisen. (KSDW)

Material/Technique

Pearl Ware, geformt

Measurements

H. 13,5 cm

Literature

  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (1995): 1795-1995. Wedgwood. Englische Keramik in Wörlitz. Leipzig
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Object from: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.