museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Fotothek Wolmirstedt [A_2634.07] Archiv 2021-10-07 14:34:22 Vergleich

Grundsteinlegung für Neubauernhäuser Lehmkuhlenweg Wolmirstedt, 1946

AltNeu
1# Grundsteinlegung für Neubauernhäuser Lehmkuhlenweg Wolmirstedt, 19461# Grundsteinlegung für Neubauernhäuser Lehmkugelweg Wolmirstedt, 1946
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Fotothek Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=603)4Sammlung: [Fotothek Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=603)
8Schwarz-Weiß-Fotografie im Hochformat. 8Schwarz-Weiß-Fotografie im Hochformat.
9Motiv: Vor einem aus Ziegelsteinen aufgelegten Mauerstück stehen zwei Männer und posieren für den Fotografen. 9Motiv: Vor einem aus Ziegelsteinen aufgelegten Mauerstück stehen zwei Männer und posieren für den Fotografen.
10Der Mann rechts trägt einen dunklen Anzug, der Mann links eine russische Uniform. Bei den Männern handelt es sich um den Wolmirstedter Landrat Paul Löwenthal (rechts) und den sowjetischen Kreiskommandanten Oberstleutnant Pawel Sacharow. 10Der Mann rechts trägt einen dunklen Anzug, der Mann links eine russische Uniform. Bei den Männern handelt es sich um den Wolmirstedter Landrat Paul Löwenthal (rechts) und den sowjetischen Kreiskommandanten Oberstleutnant Pawel Sacharow.
11Das Foto entstand bei der Grundsteinlegung für Neubauernhäuser am Lehmkuhlenweg, heute Bauernweg, im Jahr 1946. 11Das Foto entstand bei der Grundsteinlegung für Neubauernhäuser am Lehmkugelweg, heute Bauernweg, im Jahr 1946.
12Auf der Rückseite handschriftliche Notiz mit Bleistift, verfasst vom ehemaligem Museumsleiter Werner Schierhorn sowie Stempelabdruck des Museums.12Auf der Rückseite handschriftliche Notiz mit Bleistift, verfasst vom ehemaligem Museumsleiter Werner Schierhorn sowie Stempelabdruck des Museums.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
5555
56- [Bauernhof](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7506)56- [Bauernwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7363)
57- [Bodenreform](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10902)57- [Bodenreform](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10902)
58- [Fotografie (Methode)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)58- [Fotografie (Methode)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)
59- [Grundsteinlegung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18432)59- [Grundsteinlegung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18432)
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2021-10-07 14:34:2266Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
67[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6868
69___69___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren