museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
uk
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Unstrut-Gruppe (ca. 1.300-750 v. Chr.) [HK 52:31d]
Bronzetasse aus dem Depotfund II von Braunsbedra, Saalekreis (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Походження/Права: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Попередні<- Далі->

Bronzetasse aus dem Depotfund II von Braunsbedra, Saalekreis

Написати нам Цитувати цю сторінку Докладніше про це зібрання (документ) (PDF) Розрахувати відстань до вашого поточного місцезнаходження Архівні версиї Додати до порівняння Графічний вигляд

Опис

Beschädigte Tasse vom Typ Fuchsstadt aus getriebenem Bronzeblech mit relativ hohem Unterteil und schmalem Bauchumbruch; schräg ausgelegtem Rand, kurzer Trichterhals und Standring mit Bodendelle; gegossener Henkel mit breitovalen Attaschen sowie oben und unten mit je zwei Flachnieten befestigt; Henkelverzierung: links und rechts am Henkelrand ein recht breites senkrechtes Rillenband aus drei Rillen.
Ist Teil einer:
Deponierung aus ursprünglich zehn Bronzegefäßen des 11. Jh. v. Chr. im Gebiet der Unstrutgruppe; aufgefunden 1952 bei Ausschachtungsarbeiten in einer Steinpackung eng beieinander liegend in 0,6 m Tiefe.
Fundzusammensetzung: Fünf Bronzeblechtassen vom Typ Fuchsstadt, drei Bronzeblechtassen vom Typ Friedrichsruhe in unterschiedlichen Varianten und ein gegossener Schöpfer mit Querhenkel.
Von den zehn Bronzegefäßen zerfiel eins (52:51k; Tasse? Typ ?) gleich bei der Auffindung und ist nicht mehr erhalten. Eine Tasse (HK 52:31i; Typ Fuchsstadt) liegt nur noch in wenigen Fragmenten vor und bleibt hier ohne Abbildung/Nachweis.
Der Fund enthält die älteren Bronzetassen vom Typ Friedrichsruhe (ohne Standring und einfachen Bandhenke) und jüngere Tassen vom Typ Fuchsstadt (mit Standring und verbreiterten Henkelenden). Daneben sind Formen enthalten, die Elemente beider Typen vereinen, zwischen ihnen vermitteln bzw. als Zwischenformen angesehen werden können. Je nach Bearbeiter und Merkmalswichtung werden sie dem jüngeren oder älteren Typ zugeordnet.

Bedeutung: Der Depotfund ist mit zehn Gefäßen der umfangreichste Bronze-Geschirrfund der Bronzezeit in Sachsen-Anhalt.

Матеріал/Техніка

Bronzeblech; gegossen, geschmiedet

Розміри

H: 4,8 cm; Rdm 13,5 cm; Dm: 11,8-12,3 cm; Gew: 97 g

Література

  • Martin, Jens (2009): Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Prähistorische Bronzefunde 2/16. Stuttgart, 42 ff.
  • Schwarz, R. (2001): Trankopfer am Grab der Ahnen. In: H. Meller (Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung, Halle (Saale).
Створено Створено
-1100
Знайдено Знайдено
1952
Saal, Erna (Bodendenkmalpflegerin)
Браунсбедра
-1101 1954
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Об'єкти з: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Зв'язатися з інституцією

[Стан інформації: ]

Примітки щодо використання та цитування

Наведена тут текстова інформація може використовуватися безкоштовно з некомерційною метою за умови вказівки джерела. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Будь ласка, вказуйте як джерело не тільки інтернет-представництво, а й назву музею. Права на зображення вказані під великими зображеннями (які доступні під час натискання на маленькі зображення). Якщо не вказано нічого іншого, діють ті самі правила, як і до текстової інформації. Будь-яке комерційне використання тексту чи зображення потребує узгодження з музеєм.