museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Historische Bekleidung [VD 29]
Rock eines zweiteiligen Damenkleides (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Rock eines zweiteiligen Damenkleides

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Rock gehörte ursprünglich zu einem zweiteiligen Damenkleid. Das Obermaterial ist ein schwarzer Seidentaft, welcher auf braunen gechintzten Baumwollköper (Unterstoff) gearbeitet wurde. Die Garnierung besteht aus vier Volants, wobei die beiden unteren ganz umlaufend, die beiden oberen nur vorn und seitlich (hinten über dem Bausch nicht) aufgenäht wurden. Der obere Volant und der dritte von oben sind leicht gefältelt, der zweite von oben und untere dagegen plissiert. Über den Volants wurde die Seide in der Mitte in tiefe Querfalten gelegt, die um den Körper herumlaufen, hinten seitlich gehalten werden und in einem großen Bausch auslaufen. Unter diesem wurde eine Turnüre getragen, welche das Gesäß betonte. In diesem Bereich wurde der Rock innen zusätzlich durch Bindebänder zusammengehalten.
Die Unterkante der Querfalten ist bis zu den hinteren seitlichen Nähten mit einer feinen 5 cm breiten Tüllspitze besetzt. Unter dem unteren Volant ist außen ein 8 cm breiter schwarzer Streifen aus Baumwollsamt aufgenäht. Der Stoß ist mit einem 7 cm breiten Stoßband (Futterstoff) und einer Wollkordel besetzt.
Der Verschluss erfolgt hinten am Bund mit zwei Haken-Ösen-Paaren.
Alte Nahtspuren deuten auf eine Umarbeitung oder Zweitverwendung hin. Der Oberstoff reicht nicht mehr wie ursprünglich bis an den Bund, sondern wurde 10 bis 15 cm tiefer auf dem Futterstoff vernäht und der Futterstoff in Falten in den Bund eingelegt. Dieser besteht aus einem gestreiften Seidenstoff, die Bundverlängerung erfolgte mit einem braunen Ripsband.
Im Bund befinden sich zwei Aufhänger aus schwarzer Wolllitze.

Material/Technique

Seide, Baumwolle, Wolle

Measurements

Gesamtlänge hinten 105 cm, vorn 100 cm, Bundlänge 62 cm, Weite unten 186 cm

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Object from: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.