museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Antike Vasensammlung [Ke 1739]
Steilrandschale (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Charlen Christoph (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Steilrandschale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Inneren ist die Schale mit Malschlicker ausgegossen mit Ausnahme der Randzone, die durch drei umlaufende Linien betont ist. Außen ist das Gefäß in zwei Zonen dekoriert, die jeweils durch umlaufende Linien begrenzt sind: In der oberen Zone entsteht durch zwei Reihen gegitterter Dreiecke ein negatives Zickzackband; der sich leicht nach außen wölbende Gefäßbauch zeigt jeweils vier Blattzungen, eingefasst durch senkrechte Linien und Sterne. Die waagerecht ansetzenden Bandhenkel mit aufgebogenen Enden sind mit schräg stehenden, sich teilweise überkreuzenden Strichen verziert. Die Bemalung ist sorgfältig ausgeführt.

Material/Technique

Ton, blassorange, Malschlicker schokoladenbraun, stark verblasst

Measurements

H 6,4 cm; Dm(Mündung) 12,8 cm, Dm(Fuß) 8,2 cm

Literature

  • Hofstetter-Dolega, Eva (2004): Gebrannt - Verbrannt - Zurückgebrannt. Die Vasensammlung des Magdeburger Kulturhistorischen Museums. Stendal 2004
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.