museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_920.14] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Lebensmittelkarte: Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch, 1945

AltNeu
1# Lebensmittelkarte: Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch, 19451# Lebensmittelkarte: Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch, 1945
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)
5Inventarnummer: A_920.145Inventarnummer: A_920.14
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Papier im Hochformat einseitig bedruckt. 8Papier im Hochformat einseitig bedruckt.
9Lebensmittelkarten für die Monate Juni bis September des Jahres 1945 einzulösen für den Bezug von entrahmter Frischmilch für "Personen über 6 Jahre". Handschriftlich wurde mit Bleistift die Personenzahl von "2" im Feld für die Anzahl der Bezugspersonen eingetragen. Im Bereich "Verteilerstempel" befinden sich drei verschiedene Stempel mit dem Text: "Richard Herbst // Olvenstedt". 9Lebensmittelkarten für die Monate Juni bis September des Jahres 1945 einzulösen für den Bezug von entrahmter Frischmilch für "Personen über 6 Jahre". Handschriftlich wurde mit Bleistift die Personenzahl von "2" im Feld für die Anzahl der Bezugspersonen eingetragen. Im Bereich "Verteilerstempel" befinden sich drei verschiedene Stempel mit dem Text: "Richard Herbst // Olvenstedt".
10Am linken Rand "Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch" mit laufender Nummer "21252" und Vordruck für Vermerk von Name, Wohnort und Straße des Begünstigten. Essensausgabestelle ist Wolmirstedt.10Am linken Rand "Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch" mit laufender Nummer "21252" und Vordruck für Vermerk von Name, Wohnort und Straße des Begünstigten. E.A.: (Ernährungsamt) Wolmirstedt.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Papier, Bleistift, Tinte / Druck, Stempelabdruck, Handschrift13Papier, Bleistift, Tinte / Druck, Stempelabdruck, Handschrift
2020
21- Wurde genutzt ...21- Wurde genutzt ...
22 + wann: 194522 + wann: 1945
23 + wo: [Alt Olvenstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3909)23 + wo: [Alt Olvenstedt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3909)
24 24
25- Ausgefertigt ...25- Ausgefertigt ...
26 + wer: [Richard Herbst (Olvenstedt)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=19414)26 + wer: [Richard Herbst (Olvenstedt)](https://st.museum-digital.de/people/19414)
27 + wann: 194527 + wann: 1945
28 + wo: [Alt Olvenstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3909)28 + wo: [Alt Olvenstedt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3909)
29 29
30- Gedruckt ...30- Gedruckt ...
31 + wer: [Druckerei Adolf Grenzau (1901-1924)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=10230)31 + wer: [Druckerei Adolf Grenzau (1901-1924)](https://st.museum-digital.de/people/10230)
32 + wann: 194532 + wann: 1945
33 + wo: [Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=157)33 + wo: [Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=157)
34 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Sowjetische Besatzungszone](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3068)37- [Sowjetische Besatzungszone](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3068)
3838
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Nachkriegszeit im Kreis Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=203)41- [Nachkriegszeit im Kreis Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/series/203)
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Kriegsende (2. Weltkrieg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3347)45- [Kriegsende (2. Weltkrieg)](https://st.museum-digital.de/tag/3347)
46- [Lebensmittelmarke](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11979)46- [Lebensmittelmarke](https://st.museum-digital.de/tag/11979)
47- [Lebensmittelversorgung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2786)47- [Lebensmittelversorgung](https://st.museum-digital.de/tag/2786)
48- [Nachkriegszeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14085)48- [Nachkriegszeit](https://st.museum-digital.de/tag/14085)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4953Stand der Information: 2023-08-11 07:55:08
54[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
5757
58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201504/09144258980.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201504/09144258980.jpg
5959
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren