museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Fahrzeugmuseum Staßfurt Zubehör mit fahrzeugtechnischen Aspekten [Zub_006]
Funksprecheinrichtung für Kradfahrer der Volkspolizei 1985 (Fahrzeugmuseum Staßfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fahrzeugmuseum Staßfurt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lenkerarmatur für die Volkspolizei für die MZ ETZ 250 ab 1984

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Baujahr dieses Einrichtung: ab 1984
Anbringung des Objektes: am Cockpit des Funkmotorrades MZ ETZ 250
Material: Kunststoff lackiert
Farbe: schwarz

Besonderheiten: Solche Funksprecheinrichtungen waren angebracht im Cockpit der Motorradtypen MZ ETZ 250 der achtziger Jahre. In diesen Jahren wurde zum Fernsprechverkehr bei der Volkspolizei bei den Motorradfahrern solche Einrichtungen eingeführt.
Bei der Teilesammlung "Sturzhelme ..." bei Museum-Digital vom Fahrzeugmuseum Staßfurt finden Sie verwendete Sturzhelme dazu und in der Teilesammlung "Zubehör ..." finden sie auch die Funksprecheinrichtung mi einer Abbildung.

Material/Technique

Metall, Kunststoff

Measurements

etwa 40 cm auf dem Cockpit der MZ ETZ 250

Fahrzeugmuseum Staßfurt

Object from: Fahrzeugmuseum Staßfurt

Das Fahrzeugmuseum wurde im Jahre 2004 im historischen Rittergut im Bördedorf Glöthe gegründet, anfangs unter dem Namen Fahrzeugmuseum Glöthe. Seit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.