museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert [MOIIG00052] Archiv 2023-02-03 16:01:36 Vergleich

Xxx. Jar ain Man, xl. Jar haußhalten kan, Blatt 2 aus "Die Stufenleiter des Mannes"

AltNeu
1# Xxx. Jar ain Man, xl. Jar haußhalten kan, Blatt 2 aus "Die Stufenleiter des Mannes"1# Xxx. Jar ain Man, xl. Jar haußhalten kan, Blatt 2 aus "Die Stufenleiter des Mannes"
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16. und 17. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1162)6Sammlung: [Verhältnis der Geschlechter](https://st.museum-digital.de/collection/1162)
7Inventarnummer: MOIIG000527Inventarnummer: MOIIG00052
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die zehn Lebensalter von Mann und Frau ist eine Folge, die ausführlich die Lebensphasen der bürgerlichen Schicht im 16. Jahrhundert beschreibt. Der Zyklus wird Tobias Stimmer zugeschrieben und gehört zu den seltenen Varianten dieses Darstellungstypus, in der Verse kommentierend und interpretierend unter jedem Bild stehen. Auf je fünf Blättern zeigt Stimmer ein hundertjähriges Leben, dass mit je zwei Phasen auf jedem Bild erscheint. Alle Szenen sind architektonisch gerahmt. 10Die zehn Lebensalter von Mann und Frau ist eine Folge, die ausführlich die Lebensphasen der bürgerlichen Schicht im 16. Jahrhundert beschreibt. Der Zyklus wird Tobias Stimmer zugeschrieben und gehört zu den seltenen Varianten dieses Darstellungstypus, in der Verse kommentierend und interpretierend unter jedem Bild stehen. Auf je fünf Blättern zeigt Stimmer ein hundertjähriges Leben, dass mit je zwei Phasen auf jedem Bild erscheint. Alle Szenen werden von Säulen gerahmt.
11 11
12Der dreißigjährige Mann links in der Darstellung ist ein Soldat, der als lediger Mann ohne familiäre Pflichten Anerkennung in kriegerischen Betätigungen findet. Er ist mit einem Helm, einer Radschlosspistole und einem Dolch ausgestattet und trägt reich verzierte Kleidung, wodurch sein Geltungsdrang hervorgehoben wird. Der vierzigjährige Mann neben ihm trägt bürgerliche Kleidung und hält eine Schriftrolle in der Hand. Er hat nun eine Familie gegründet, die er finanziell versorgen kann, und zeigt sich gewichtig und aufstrebend. 12Der dreißigjährige Mann links in der Darstellung ist ein Soldat, der als lediger Mann ohne familiäre Pflichten Anerkennung in kriegerischen Betätigungen findet. Er ist mit einem Helm, einer Radschlosspistole und einem Dolch ausgestattet und trägt reich verzierte Kleidung, wodurch seine Streitlust hervorgehoben wird. Der vierzigjährige Mann neben ihm trägt bürgerliche Kleidung und hält eine Schriftrolle in der Hand. Er hat nun eine Familie gegründet, die er finanziell versorgen kann und zeigt sich gewichtig und aufstrebend.
13
14Das Blatt gehört zur einzigen erhaltenen Serie der weiblichen und männlichen Lebensalter, welche die Texte Fischarts vollständig überliefert hat und die koloriert ist.
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Holzschnitt15Holzschnitt
48___46___
4947
5048
51Stand der Information: 2023-02-03 16:01:3649Stand der Information: 2022-03-22 17:15:39
52[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5351
54___52___
5553
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201506/25113838469.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201506/25113838469.jpg
5755
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren