museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG02118] Archiv 2021-11-14 21:48:50 Vergleich

Arme Frau

AltNeu
1# Arme Frau1# Arme Frau
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Inventarnummer: MOIIG021185Inventarnummer: MOIIG02118
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der expressionistische Maler Otto Lange (1879-1944) fertigte während seiner Schaffenszeit ein umfangreiches druckgrafisches Werk an. Die Holzschnitttechnik mit den scharfkantigen Linien und flächigen hell-dunkel Kontrasten ist besonders signifikant für seinen Stil. Neben dem Holzschnitt nutze er auch das Aquatinta-Verfahren, eine Ätzlavierung, bei der besonders eindrucksvoll unterschiedliche dunkle Halbtöne erzeugt werden. Lange verbildlicht auf dieser Druckgrafik eine alte, ärmlich aussehende Frau, die auf der Lehne ihres kaputten Sofas sitzt und mit dunklen Augen in die Raumleere starrt. Im Hintergrund hängt das Bild eines Mannes an der Wand, vermutlich ihr Ehemann. Ein Fächer und die Postkarten verschiedener Reisen schmücken die leere holzvertäfelte Wand neben dem einzigen Fenster.8Der expressionistische Maler Otto Lange (1879-1944) fertigte während seiner Schaffenszeit ein umfangreiches druckgrafisches Werk an. Die Holzschnitttechnik mit den scharfkantigen Linien und flächigen hell-dunkel Kontrasten ist besonders signifikant für seinen Stil. Neben dem Holzschnitt nutze er auch das Aquatinta-Verfahren, eine Ätzlavierung, bei der besonders eindrucksvoll unterschiedliche dunkle Halbtöne erzeugt werden.
9Lange verbildlicht auf dieser Druckgrafik eine alte, ärmlich aussehende Frau, die auf der Lehne ihres kaputten Sofas sitzt und mit dunklen Augen in die Raumleere starrt. Im Hintergrund hängt das Bild eines Mannes an der Wand, vermutlich ihr Ehemann. Ein Fächer und die Postkarten verschiedener Reisen schmücken die leere holzvertäfelte Wand neben dem einzigen Fenster.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Aquatinta12Aquatinta
1718
1819
19- Gedruckt ...20- Gedruckt ...
20 + wer: [Otto Lange (1879-1944)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=16779)21 + wer: [Otto Lange (1879-1944)](https://st.museum-digital.de/people/16779)
21 + wann: 1899-194422 + wann: 1899-1944
22 23
23## Literatur24## Literatur
3031
31## Schlagworte32## Schlagworte
3233
33- [Aquatinta](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26570)34- [Aquatinta](https://st.museum-digital.de/tag/26570)
34- [Armut](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=842)35- [Armut](https://st.museum-digital.de/tag/842)
35- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)36- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
36- [Frau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=68)37- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)
3738
38___39___
3940
4041
41Stand der Information: 2021-11-14 21:48:5042Stand der Information: 2024-01-29 16:30:08
42[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4344
44___45___
4546
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201506/29131726849.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201506/29131726849.jpg
4748
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren