museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG02122] Archiv 2024-01-29 16:28:31 Vergleich

Sächsische Schweiz

AltNeu
5Inventarnummer: MOIIG021225Inventarnummer: MOIIG02122
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Neben zahlreichen Hochdrucken schuf Otto Lange ebenfalls Radierungen und Lithografien. Die Motive der Sächsischen Schweiz hauptsächlich während seiner ersten Radier-Phase bis 1914 entstanden, wurden nach seiner Rückkehr nach Dresden 1919 weitergeführt. 8Neben zahlreichen Hochdrucken schuf Otto Lange ebenfalls Radierungen und Lithografien. Die Motive der Sächsischen Schweiz hauptsächlich während seiner ersten Radier-Phase bis 1914 entstanden und wurden nach seiner Rückkehr nach Dresden 1919 weitergeführt.
9Die großen Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz nehmen den gesamten Blattraum ein und sind im Gegensatz zu seinen Holzschnitten filigraner und detaillierter ausgearbeitet.9Die großen Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz nehmen den gesamten Blattraum ein und sind im Gegensatz zu seinen Holzschnitten filigraner und detaillierter ausgearbeitet.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2024-01-29 16:28:3145Stand der Information: 2023-06-13 09:59:31
46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren