museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 858 a.b. D] Archiv 2021-11-26 23:33:05 Vergleich

Riemchensandalette, Tanzsandalette, Paar

AltNeu
1# Riemchensandalette, Tanzsandalette, Paar1# Riemchensandalette, Tanzsandalette, Paar
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: VI 858 a.b. D5Inventarnummer: VI 858 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Riemchensandalette aus goldfarbenem Kunstleder mit Narbenprägung. Sandalette zusammengefügt aus vier Querriemen und zwei Fersenriemen, die mit einem geschwungenen Riemen an der Außenseite verbunden sind. Fersenriemen nur außenseitig zwischen Brandsohle und Laufsohle befestigt und mit grau-grünem Kunstleder verstärkt. Geschlossen wird die Sandalette außenseitig mit einer Druckknopfschnalle. Dunkelbraune, glatte Laufsohle, die in die Absatzfront übergeht. Die Größe „4 ½“ und die Zahlen „440 6“ auf die Laufsohle geprägt. Absatz ebenfalls mit goldfarbenem Kunstleder überzogen. Das 0,7 cm starke Laufplättchen ist mit Metallstiften fixiert. Innensohle kombiniert aus Schaftmaterial (Ferse und Spitze) und glatten, grau-grünen Kunstleder, darauf Firmenaufdruck „Der Radebeuler VEB“ in Goldbuchstaben. Eine Sandalette wiegt 240 g und wurde wenig getragen.8Riemchensandalette aus goldfarbenem Kunstleder mit Narbenprägung. Sandalette zusammengefügt aus vier Querriemen und zwei Fersenriemen, die mit einem geschwungenen Riemen an der Außenseite verbunden sind. Fersenriemen nur außenseitig zwischen Brandsohle und Laufsohle befestigt und mit grau-grünem Kunstleder verstärkt. Geschlossen wird die Sandalette außenseitig mit einer Druckknopfschnalle. Dunkelbraune, glatte Laufsohle, die in die Absatzfront übergeht. Die Größe „4 ½“ und die Zahlen „440 6“ auf die Laufsohle geprägt. Absatz ebenfalls mit goldfarbenem Kunstleder überzogen. Das 0,7 cm starke Laufplättchen ist mit Metallstiften fixiert. Innensohle kombiniert aus Schaftmaterial (Ferse und Spitze) und glatten, grau-grünen Kunstleder, darauf Firmenaufdruck „Der Radebeuler VEB“ in Goldbuchstaben. Eine Sandalette wiegt 240 g und wurde wenig getragen.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Radebeuler Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=21273)20 + wer: [VEB Radebeuler Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21273)
21 + wann: 1955 [circa]21 + wann: 1955 [circa]
22 + wo: [Radebeul](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2750)22 + wo: [Radebeul](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2750)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Damen-Sandaletten](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7276)26- [Damen-Sandaletten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7276)
27- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21378)27- [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4562)
28- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)28- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
29- [Riemchen-Sandalette](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20377)29- [Riemchen-Sandalette](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20377)
30- [Sandalette](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20375)30- [Sandalette](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20375)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-11-26 23:33:0535Stand der Information: 2020-08-13 21:28:11
36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren