museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2845 a.b D] Archiv 2021-11-26 23:46:19 Vergleich

Boudoirs Slipper, 1890-1905, Paar

AltNeu
1# Boudoirs Slipper, 1890-1905, Paar1# Boudoirs Slipper, 1890-1905, Paar
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 2845 a,b D5Inventarnummer: V 2845 a.b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Slipper, die nur für den Gebrauch zu Hause gedacht waren, wurden als Ankleide- oder Boudoirs Slipper bezeichnet. Sie waren zum Tragen im vertrauten Bereich des Schlaf-, Bade- und Ankleidezimmers gedacht. Der schmale, rot wattierte Boudoir Slipper ist aus Seidenstoff gefertigt. Den Ristausschnitt ziert eine Doppelschleife aus dem gleichen Material. Die Randeinfassung aus dunkelrotem Seidenrips. Absatz mit Schaftmaterial bezogen. Rand der aufgerauten Ledersohle und Absatzfleck dunkelbraun eingefärbt. Gebrauchsspuren. Schuhe wiegen zusammen 220 g.8Slipper, die nur für den Gebrauch zu Hause gedacht waren, wurden als Ankleide- oder Boudoirs Slipper bezeichnet. Sie waren zum Tragen im vertrauten Bereich des Schlaf-, Bade- und Ankleidezimmers gedacht. Der schmale, rot wattierte Boudoir Slipper ist aus Seidenstoff gefertigt. Den Ristausschnitt ziert eine Doppelschleife aus dem gleichen Material. Die Randeinfassung aus dunkelrotem Seidenrips. Absatz mit Schaftmaterial bezogen. Rand der aufgerauten Ledersohle und Absatzfleck dunkelbraun eingefärbt. Gebrauchsspuren. Schuhe wiegen zusammen 220 g.
2525
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Boudoirs-Slipper](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20378)28- [Boudoirs-Slipper](https://st.museum-digital.de/tag/20378)
29- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21378)29- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/21378)
30- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11679)30- [Frauenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/11679)
31- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)31- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)
32- [Slipper](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8735)32- [Slipper](https://st.museum-digital.de/tag/8735)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-11-26 23:46:1937Stand der Information: 2022-11-16 08:02:40
38[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201509/11144424023.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201509/11144424023.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201509/11144447999.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201509/11144447999.jpg
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201509/15100546649.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201509/15100546649.jpg
4545
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren